Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Bücher über Stress für mehr Gelassenheit und Lebensqualität

Innere Unruhe, Nervosität und ein beschleunigter Herzschlag sind typische Symptome für Stress. Doch was tun, wenn der Alltag zur Stressfalle wird? Wie Bücher über Stress das Leben verbessern können, erfahren Sie hier!

Bücher über Stress

Bücher über Strategien zur Stressbewältigung

Stressbewältigung am Arbeitsplatz

Wie können Bücher über Stress dabei helfen, Stresssymptome zu erkennen und Stress abzubauen?

Ein wenig Stress spornt an und kann zu Höchstleistungen führen. Doch was zu viel ist, ist zu viel. Wann die Anspannung überhandnimmt, erkennen jedoch nicht alle eindeutig. Bücher über Stress wecken ein Bewusstsein für Stresssymptome, die nicht immer auf den ersten Blick als solche erkennbar sind. Sie liefern zudem Strategien zur Stressbewältigung und dienen so als Hilfe zur Selbsthilfe.

Welche psychologischen Prinzipien und Techniken werden in Büchern über Stressbewältigung häufig behandelt?

Stress kann unterschiedliche Ursachen haben und so beschäftigen sich auch Stressbewältigungs-Bücher mit verschiedenen Ansätzen. Dazu zählen etwa Entspannungs- und Meditationstechniken, Atemübungen und Achtsamkeitstrainings. In einem hektischen Alltag kann ein effektives Zeitmanagement gegen Stress wirken – und ein Anti-Stress-Buch zeigt, wie das funktioniert.

Welche aktuellen Trends und Entwicklungen gibt es im Bereich der Stressbewältigungsliteratur?

Das Thema Achtsamkeit hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen und so beschäftigen sich auch viele Bücher gegen Stress mit einem achtsamen Alltag. Dazu zählt etwa Philip Wilds «Das Geheimnis der Zufriedenheit. Der Autor verrät darin Tipps und Techniken zur Stressbewältigung. Bücher wie «Mit Naturheilkunde Stress bewältigen» von Michaela Girsch thematisieren einen weiteren Trend, und zwar, wie sich Heilpflanzen gegen Stresssymptome einsetzen lassen.

Welche Empfehlungen werden in Büchern gegen Stress häufig gegeben?

Mehr Entspannung, weniger Fremdbestimmtheit und die Beschäftigung mit potenziellen Stressauslösern zählen zu den häufigen Tipps in Anti-Stress-Büchern. So empfehlen einige Autor*innen das Tagebuchschreiben als Möglichkeit zur Entschleunigung und Reflexion. Andere setzen in ihren Büchern über Stress auf Meditationen oder moderate Bewegung wie Yoga und Walking zum Stressabbau.

Welche Bücher eignen sich besonders für den Einstieg ins Thema?

Um Stressfaktoren zu identifizieren, bietet sich das Grundlagenwerk «Stress erkennen, verstehen und bewältigen» von Konrad Reschke, Alena Garber und Sveta Berdibayeva an. Das Psychologie-Buch stellt spannende Ansätze und neue Erkenntnisse der Stressforschung vor. «Stressbewältigung» von Tobias und Sonja Maren Esch setzt auf Mind-Body-Medizin (MBM) als Methode für ein stressarmes Leben. Die Schriftstellenden verknüpfen Ansätze aus der Schulmedizin und Naturheilkunde miteinander.

Spiele zur Stressbewältigung

Stress abbauen mit Musik

DVDs zur Stressbewältigung

Geschenke gegen Stress

Stressbewältigung bei Kindern

Entdecken Sie weitere hilfreiche Bücher für ein gesundes Leben.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Spiegel-Bestseller
Freizeitbeschäftigung
Gesund leben
Inspirations-Welt