Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Second Chance Romance: Wenn die Liebe eine neue Chance bekommt

Ein misslungenes Date oder eine verpasste Gelegenheit für die Liebe müssen nicht das Ende der Romantik bedeuten. Im beliebten Book Trope Second Chance treffen sich zwei Menschen (mindestens) zweimal im Leben. Was hat es mit der Liebe auf den zweiten Blick – oder Anlauf – auf sich und welche Bücher mit Second Chance Trope dürfen Sie nicht verpassen? Erfahren Sie mehr!

Worum geht es im Second Chance Trope?

Bei der ersten Begegnung oder der ersten Beziehung lief einiges schief: Äussere Umstände oder Irrtümer verhinderten die grosse Liebe – doch das Second Chance Trope verspricht Hoffnung. Das Motiv erzählt von neuen Möglichkeiten, die grosse Liebe für sich zu gewinnen, von persönlichen Entwicklungen und der Überwindung von Missverständnissen.

Second-Chance-Bücher im Shop

Welche bekannten Beispiele für das Second Chance Trope gibt es?

Second-Chance-Bücher finden sich regelmässig auf Bestsellerlisten ganz oben.
  • Zu den bekanntesten Titeln zählt Colleen Hoovers «Nur noch ein einziges Mal», das 2024 verfilmt wurde. Der Roman erzählt die Story von Lily, die scheinbar in ihrem neuen Leben angekommen ist – doch dann trifft sie ihre Jugendliebe wieder …
  • Emily Henry erreichte mit «Happy Place: Urlaub mit dem Ex» Top-Verkaufszahlen. Die Geschichte des eigentlich getrennten Paares, das gemeinsam mit Freunden Urlaub macht, traf den Nerv von Romantik-Begeisterten aus aller Welt.
  • Die Liebesroman-Trilogie «Golden Bay» ist ein weiteres Must-read für Fans des Second Chance Tropes. Bianca Iosivoni verwebt darin grosse Gefühle und intensive Leidenschaft zu einer spannenden Handlung mit Suchtpotenzial.

Warum ist das Second Chance Trope so beliebt?

Falsches Timing oder ein Missverständnis beendet eine Lovestory vorzeitig: Viele Menschen haben so etwas schon einmal erlebt und Second-Chance-Bücher erinnern sie an ihre Erfahrungen. Dazu laden die Geschichten über die zweite Chance für die Liebe zum Mitfiebern ein und bieten jede Menge Spannung: Finden sich die Protagonist*innen, räumen sie alle Schwierigkeiten aus dem Weg und wie gelingt ihnen ein Neustart?

In welchen Genres wird das Second Chance Trope besonders häufig verwendet?

Wer sich in Second-Chance-Geschichten vertiefen möchte, schaut sich am besten bei den New-Adult-Romanen um. Die Erzählungen richten sich insbesondere an ein Publikum zwischen 18 und 25 und spielen in Settings, die junge Leute aus eigenen Erfahrungen kennen.

Welche typischen Konflikte und Entwicklungen gibt es in Second-Chance-Geschichten?

Eines haben alle Second-Chance-Romane gemeinsam: Zwei Liebende finden sich wieder. Die Umstände können unterschiedlich sein: Mal begegnen die Hauptcharaktere ihrer Jugendliebe wieder, mal flammen erneut Gefühle für den oder die Ex auf. Auch das Überwinden von Missverständnissen nach einem (scheinbaren) Verrat, ähnlich wie im Enemies to Lovers Trope, zählt zu den häufigen Varianten.

Entdecken Sie weitere beliebten Book Tropes.
graue Linie

Beliebte Kategorien

BookTok-Highlights
Autor*innen
Buchwelt
Inspirations-Welt