Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Opposites Attract – Gegensätze ziehen sich an

Von wegen «Gleich und Gleich gesellt sich gern»: Im Book Trope Opposites Attract verlieben sich zwei Charaktere ineinander, die gegensätzlicher kaum sein könnten. Erfahren Sie, warum das für Spannung sorgt und welche Bücher mit dem Trope unbedingt lesenswert sind.

Was ist das «Opposites Attract»-Trope?

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an – und bringen ganz schön Spannung in eine Beziehung. Das Book Trope Opposites Attract beschreibt die Annäherung zweier auf den ersten Blick völlig unterschiedlicher Charaktere. Sie fühlen sich trotz – oder gerade wegen – ihrer Gegensätze zueinander hingezogen. Das Trope ist häufig mit ähnlichen Motiven verknüpft, etwa dem «Enemies to Lovers»-Trope, in dem aus Feindschaft Liebe wird, und vor allem in New-Adult-Romanen verbreitet.

Opposites Attract Buchtipps für Sie

Warum zieht es Menschen an, wenn sie unterschiedlich sind?

Dass zwei gegensätzliche Persönlichkeiten knisternde Anziehung verspüren, ist ein beliebtes Romanmotiv. Die verschiedenen Charaktere und ihre gegensätzlichen Handlungen, Ansichten und Gedanken bringen Spannung und Dynamik in die Story. Wie sie sich gegenseitig ergänzen, Unterschiede überwinden und sich im Laufe der Handlung entwickeln, ist Stoff für fesselnde Lektüre.

Was sind beliebte Gegensätze im Opposites Attract Trope?

Einige Gegensätze tauchen in Opposite-Attracts-Büchern immer wieder auf: Sie stellen starke Kontraste dar, die Spannung, emotionale Achterbahnfahrten sowie unerwartete Wendungen versprechen. Da treffen Träumer auf Realisten, Stadtmenschen auf Fans des Landlebens oder stille und zurückhaltende Charaktere auf extrovertierte Persönlichkeiten.

Beliebt ist auch das verwandte Trope Grumpy x Sunshine: Bei diesem trifft ein mürrischer Einzelgänger ein sonniges Gemüt. Das Motiv Good Girl/Bad Boy beschreibt, wie eine regelkonforme Frau einem Rebellen begegnet. Im Secret Royal Trope verlieben sich zwei Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen – einer davon entstammt dem Adel.

Welche Opposites-Attract-Bücher und -Filme sind empfehlenswert?

Auf BookTok trenden zahlreiche Romane mit dem Opposites Attract Trope, etwa:
  • Christina Laurens «The True Love Experiment». Der Untertitel verrät, was Sie erwartet: «Sie sucht im Fernsehen nach Mr Right, dabei steht er hinter der Kamera».
  • Emily McIntire erzählt in ihrem Dark-Romance-Bestseller «Crossed», wie sich ein scheinbares Ungeheuer in die schöne Amaya verliebt.
  • In «Trust Me More» von Laura Labas trifft eine High-Society-Lady auf einen bodenständigen, aber arroganten Hotelbesitzer …

Möchten Sie das Opposites Attract Trope auf dem Bildschirm geniessen? Zu den Klassikern des Motivs zählen der 1999er-Film «10 Dinge, die ich an Dir hasse» sowie «e-m@il für Dich» (1998).

Opposite-Attract-Filme, die Sie nicht verpassen dürfen

Warum funktioniert das Trope in verschiedenen Genres wie Romance, Comedy und Drama?

Das Trope Opposites Attract setzt auf ein universelles Spannungsprinzip: Kontraste – und die erzeugen Dynamik, Konflikt- und Entwicklungspotenzial, die Basis jeder Liebesgeschichte zum Mitfiebern.
graue Linie

Beliebte Kategorien

BookTok-Highlights
Autor*innen
Buchwelt
Inspirations-Welt