Was ist das Love Triangles Trope?
Wenn zwei sich streiten, freut sich ein Dritter: Um dieses geflügelte Wort geht es im Book Trope Love Triangles. Eine Person fühlt sich zu zwei Menschen hingezogen und befindet sich damit in einer Zwickmühle: Wer erobert ihr Herz, mit wem führt sie das Leben ihrer Träume?
Warum sind Lesende und Zuschauer*innen so fasziniert von Liebesdreiecken?
Das Love Triangles Trope vereint emotionale Spannung, innere Konflikte und romantische Elemente. Die Leserschaft fiebert mit den drei Protagonisten und ihren Entscheidungen mit, gewinnt starke Einblicke in ihre Gefühlswelten – und das sorgt für den gewissen Thrill bei der Lektüre.
Welche Bücher haben das Love Triangle Trope perfektioniert?
- Stephenie Meyer, «Twilight-Reihe»: In der auf sieben Teile angewachsenen Kult-Buchserie für Vampir-Fans muss sich Bella zwischen Vampir Edward und Werwolf Jacob entscheiden.
- Ayla Dade, «Blackwell Palace»: Ein luxuriöses Hotel in den Bergen, zwei Brüder, eine Frau, die ihnen nicht näherkommen darf – das sind die Zutaten dieses fesselnden Love-Triangles-Romans für Romantiker*innen.
- Sarah J. Maas, «Das Reich der sieben Höfe»: Die Jägerin Feyre steht in dieser fünfteiligen Fantasy-Buchreihe zwischen Tamlin und Rhys. Ein Muss für alle Romantasy-Fans.
- Stephanie Garber, «Once Upon a Broken Heart»: Wenn Evangeline sich zwischen ihrer grossen Liebe und dem Prinzen der Herzen entscheiden muss, fiebern Fantasy-Enthusiastische mit einem Hang zu Romantik mit.
- Bianca Wege, «Today I'll Talk to Him»: Grumpy x Sunshine trifft in diesem New-Adult-Liebesroman auf Love Triangles. Die Story über Layla, Asher und Henry ist eine absolute Empfehlung für Freunde klassischer Dreiecksgeschichten.