Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Gaming Bücher: Abenteuer in virtuellen Welten erleben

Mehr über bekannte Videospiele lesen, Tricks und Kniffe erfahren, mit Hintergrundinfos beeindrucken: Bücher für Gamer spielen in virtuellen Spielewelten, erzählen von Klassikern und Kulttiteln oder vermitteln spannende Fakten über die Welt des Zockens.

Gaming-Bücher

Welche Bücher für Gamer eignen sich für Anfänger*innen?

Wer die ersten Versuche an der Konsole oder dem PC wagt, kann sich etwa Fabian «Sheepy» Mallants Gaming-Buch «Der ultimative Gaming-Guide» vornehmen. Darin führt der Autor in die Welt der Computerspiele ein und verrät wertvolle Tipps und Tricks. Soll es lieber ein Roman sein, bietet sich etwa «Der Game Master – Tödliches Netz» von James Dashner an. Das Buch bietet Nervenkitzel und eine spannende Story im Gaming-Umfeld.

Gaming-Bücher für Anfänger*innen

Welche Bücher für Gamer sind auch für Kinder interessant?

Nicht nur zur Weihnachtszeit kann sich der Zocker-Nachwuchs in den «Gaming Adventskalender» von Robert Fiedler vertiefen. Darin befinden sich 24 spannende Storys für Gaming-Fans. Eigens an Kinder und Jugendliche richtet sich «Die Verlorenen von Creepy Castle» von Kerstin Carlstedt und StanPlay, einem der bekanntesten deutschsprachigen Fortnite-Spieler. Das Autorenduo erzählt in dem Jugendbuch für Kinder ab zwölf von zwei Fortnite-Fans, die sich plötzlich mitten im Spiel wiederfinden.

Gaming-Bücher für Kinder

In welchen Gaming-Büchern erfahre ich etwas über die Geschichte?

Von Pacman und Tetris bis zu Super Mario und Fortnite: Jean Zeid begleitet Sie in «Gaming – Eine Pixel-Zeitreise» durch die Geschichte der Videospiele. Ein weiteres Buch für Gamer, das von den Anfängen eines der bekanntesten Gaming-Unternehmen der Welt berichtet, ist «Und dann kam Tetris». Christian Gehlen erzählt darin die Erfolgsgeschichte von Nintendo.

Bücher über die Geschichte des Gamings

Welche Kunst-Gaming-Bücher sind lesenwert?

In «Die Kunst des Game Designs» richtet sich Jesse Schell an Lesende, die sich für die Kunst- und Designaspekte von Videospielen interessieren. Vom Kultspiel Cyberpunk inspiriert ist Liam Wongs Bildband für Gamer «Liam Wong: TO:KY:OO».

Ideen für kunstvolle Game-Design-Bücher

In welchen Büchern erfahre ich etwas über die Psychologie des Gamings?

Mit «Gaming aus psychoanalytisch-pädagogischer Sicht» beschäftigt sich Katharina Mittlböck in ihrem Psychologie-Buch für Gamer «Persönlichkeitsentwicklung und Digitales Rollenspiel». Einen Blick auf die soziologischen Aspekte des Gamings erlaubt Diego Compagna in «Gaming in Zeiten der Krise – Zur Nutzung, Bedeutung und Funktion digitaler Spiele während der Corona-Pandemie».

Gaming und Psychologie – Buchtipps

Stöbern Sie weiter in unserer Buchwelt.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Spiegel-Bestseller
Autor*innen
Buchwelt
Inspirations-Welt