Labelkeys anzeigenShift - K - L
Willkommen. Schön, sind Sie da!
Mein Ex Libris
🎉Hörspiel-Fans aufgepasst: Die neue Toniebox 2 ist da!
Jetzt entdecken

Die besten Bücher aus 2024

Das Literaturjahr 2024 hält so manche Überraschung parat: Bekannte Autor*innen veröffentlichten mit Spannung erwartete neue Titel, Newcomer sind mit Werken dabei, die Bestseller-Potenzial haben. Auch beliebte Romanreihen wurden fortgesetzt – und die eine oder andere Kult-Buchserie hat ein Ende gefunden. Lesen Sie alles über Bücher aus 2024, die man nicht verpassen sollte.

Neuerscheinungen 2024

Neue Romane 2024

Neue Krimis 2024

Neue Sachbücher 2024

Welche 10 vielversprechenden Bücher aus 2024 sollten Sie gelesen haben?

Hochspannung und Nervenkitzel, grosse Gefühle, unterhaltsame Sachbücher: Die Neuerscheinungen des Jahres 2024 haben für ein abwechslungsreiches Literaturjahr gesorgt. Hier sind mit die besten Bücher aus 2024:
  • Pedro Almodóvars «Der letzte Traum»: Der preisgekrönte Kult-Regisseur veröffentlichte 2024 seinen Debüt-Erzählband. Die Geschichten sammelte er über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren.
  • Sebastian Fitzeks «Der erste letzte Tag»: Krimi-König Fitzek brachte im April 2024 einen abenteuerlichen Roadtrip-Roman auf den Markt. Das Werk gilt als eines der Bücher aus 2024, die man als Krimi-Fan gelesen haben muss.
  • Jussi Adler-Olsens «Verraten»: Die Carl-Mørck-Reihe geht in die finale Runde. Der letzte Fall des Spezialermittlers wurde mit großer Spannung erwartet.
  • Jojo Moyes‘ «Das Haus der Wiederkehr»: Der 2003er-Roman der Bestsellerautorin erschien 2024 in einer überarbeiteten Version.
  • Antonia Elena Zimmermanns «Toni's Mealprep Küche»: Die Fitness- und Food-Influencerin Antonia Elena verrät in dem brandneuen Health-Kochbuch ihre besten Rezepte.
  • John Grishams «Die Entführung»: Die Fortsetzung des Thriller-Topsellers «Die Firma» erwarteten Fans und Kritiker mit Spannung.
  • Michael Köhlmeiers «Das Philosophenschiff»: In dem historischen Roman verwebt der österreichische Autor Deportationen unter Lenins Sowjetunion mit dem Lebensweg eines 14-jährigen Mädchens.
  • Ulrich Peltzers «Der Ernst des Lebens»: Der Frage, was man wirklich im Leben braucht, geht der Autor in der Geschichte seines Protagonisten nach. Diesen verschlägt es Ende der 1990er-Jahre nach Berlin.
  • J. S. Wondas «Very Bad Revenge»: In Band neun der gefeierten Kingston-University-Reihe geht Heldin Mable düsteren Geheimnissen auf den Grund.
  • Michael Krügers «Verabredung mit Dichtern. Erinnerungen und Begegnungen»: Der ehemalige Chef des renommierten deutschen Hanser Verlags zog sich 2013 aus dem Geschäft zurück. Seine Erinnerungen wurden in seinem Buch 2024 veröffentlicht.
graue Linie

Beliebte Kategorien

Spiegel-Bestseller
Autor*innen
Buchwelt
Inspirations-Welt