Wohin mit alten Büchern?
Bücher spenden ist in der Schweiz bei verschiedenen Institutionen und Einrichtungen möglich. So nehmen manche Bibliotheken und Buchhandlungen gebrauchte Bücherspenden an. Wohltätigkeitsorganisationen und soziale Einrichtungen wie die Caritas oder Flüchtlingshilfe-Vereine und auch Schulen sowie Universitäten sind Anlaufstellen, um gebrauchte Bücher abzugeben. Schliesslich lassen sich auf verschiedenen Online-Plattformen Bücher verschenken.
Welche Bücher eignen sich zum Spenden?
Bücherspenden sollten in einem guten Zustand, ohne Eselsohren, Flecken oder Risse sein. Angesagte Genres, etwa
New-Adult-Literatur,
Fantasyromane,
Thriller und Krimis werden besonders gerne angenommen. Aber auch Raritäten, Sammlerausgaben oder Special-Interest-Literatur eignen sich gut für eine Spende.
Wie bereitet man Bücher für das Spenden vor?
Möchten Sie Ihre gebrauchten Bücher abgeben, prüfen Sie sie auf einen einwandfreien Zustand und befreien Sie, falls notwendig, das Cover von leichten Verunreinigungen. Stark verschmutzte oder zerfledderte Titel sollten Sie besser im Altpapier entsorgen.
Tipp: Achten Sie darauf, ob die gewählte Spendenorganisation bestimmte Anforderungen an die Werke hat.
Welche Organisationen und Initiativen unterstützen Bücher-Spenden?
In vielen Schweizer Städten und Gemeinden stehen öffentlich zugängliche Schränke für Ihre Bücherspenden bereit. Befindet sich ein Brockenhaus in Ihrer Nähe, können Sie auch dort gebrauchte Bücher spenden. Und kennen Sie schon Bookcrossing? Sie registrieren das gebrauchte Buch bei der Initiative, notieren darin, dass weitere Informationen dort zu finden sind und lassen es einfach an einem viel besuchten Ort liegen. Wenn alle Finder mitmachen, lässt sich über die Website nachvollziehen, wo sich das Werk gerade befindet.