Das vegan Kochbuch für Studenten einfache, schnelle und preiswerte Rezepte fürs 1. Semester und darüber hinaus! Statt der Ernst des Lebens beginnt für viele Erstsemester und Studenten nun der Spaß des Lebens die erste eigene Wohnung und somit die erste eigene Küche. Zutaten, Rezepte und Essenszeiten können nun ganz frei gewählt werden einem Mitternachtssnack mit Freunden steht nun nichts mehr im Wege. Die passenden Einsteiger-Rezepte liefert Martin Kintrup in seinem neuen Kochbuch Studiküche vegan. Ganz ohne Tier schmecken hier Frühstück, Hauptmahlzeiten und Snacks. Und wie einfach selbst kochen ist, zeigen nicht nur die Rezepte mit maximal 10 Zutaten sondern auch die umfangreichen Tipps zur Blitzküche. Das beste Studenten Geschenk zum Start sind neben der Grundausstattung zum Loslegen in der Küche auch schnelle und einfache Rezepte. Zum Beispiel zum Frühstück denn so startet man auch nach langer Feierei entspannt in die Vorlesung. Neben Waffeln, Sandwiches und Porridge-Variationen warten auch Katerfrühstück aus Rührtofu sowie Pancakes darauf, ausprobiert zu werden. Vegane Rezepte Mit wenigen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit überzeugen die Gerichte selbst Kochmuffel davon, mal selbst den Löffel zu schwingen. Die Kategorien: - Extraschnell satt - Gechillt Kochen - Soulfoodzeigen nicht nur kreative Mahlzeiten, sondern sättigen auch günstig und lassen sich oft für den nächsten Tag mit vorbereiten. Diese Meal-Prep-Tipps sind Gold wert, wenn die Mensa mal wieder kein veganes Angebot bereithält. Einfache und schnelle Rezepte Die besten Eiweißquellen sowie die wichtigsten Mikronährstoffe hat Autor Kintrup durch viel Erfahrung und Raffinesse in das Kochbuch für Studenten eingebaut. Jetzt fällt nur noch die Entscheidung an, was als Erstes ausprobiert wird: - Gnocchisalat mit Pinienkernen - Curry-Nudelsuppe mit Erdnuss - Nudelgratin mit Aubergine und Knusperkruste - Falafelburger - Mini-Tostadas mit Mango-Salsa
Vorwort
Coole Rezepte für jede Gelegenheit ganz ohne Tier - schnell, lecker und preiswert.
Autorentext
Martin Kintrup kochte und backte bereits während seines Studiums leidenschaftlich gerne. Inzwischen hat er seine Lust am Kochen, Essen und Genießen zum Beruf gemacht. Als Autor und Redakteur arbeitet er für mehrere Verlage und hat schon zahlreiche Kochbücher geschrieben. Mit vielen verlockenden und bequemen Rezeptideen bringt er frischen Wind in die Studentenküche.
Klappentext
Das vegan Kochbuch für Studenten - einfache, schnelle und preiswerte Rezepte fürs 1. Semester und darüber hinaus!
Statt der Ernst des Lebens beginnt für viele Erstsemester und Studenten nun der Spaß des Lebens - die erste eigene Wohnung und somit die erste eigene Küche. Zutaten, Rezepte und Essenszeiten können nun ganz frei gewählt werden - einem Mitternachtssnack mit Freunden steht nun nichts mehr im Wege. Die passenden Einsteiger-Rezepte liefert Martin Kintrup in seinem neuen Kochbuch Studiküche vegan. Ganz ohne Tier schmecken hier Frühstück, Hauptmahlzeiten und Snacks. Und wie einfach selbst kochen ist, zeigen nicht nur die Rezepte mit maximal 10 Zutaten - sondern auch die umfangreichen Tipps zur Blitzküche.
Das beste Studenten Geschenk zum Start …
… sind neben der Grundausstattung zum Loslegen in der Küche auch schnelle und einfache Rezepte. Zum Beispiel zum Frühstück - denn so startet man auch nach langer Feierei entspannt in die Vorlesung. Neben Waffeln, Sandwiches und Porridge-Variationen warten auch Katerfrühstück aus Rührtofu sowie Pancakes darauf, ausprobiert zu werden.
Vegane Rezepte
Mit wenigen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit überzeugen die Gerichte selbst Kochmuffel davon, mal selbst den Löffel zu schwingen. Die Kategorien:
Soulfood
zeigen nicht nur kreative Mahlzeiten, sondern sättigen auch günstig und lassen sich oft für den nächsten Tag mit vorbereiten. Diese Meal-Prep-Tipps sind Gold wert, wenn die Mensa mal wieder kein veganes Angebot bereithält.
Einfache und schnelle Rezepte
Die besten Eiweißquellen sowie die wichtigsten Mikronährstoffe hat Autor Kintrup durch viel Erfahrung und Raffinesse in das Kochbuch für Studenten eingebaut. Jetzt fällt nur noch die Entscheidung an, was als Erstes ausprobiert wird:
Mini-Tostadas mit Mango-Salsa
Zusammenfassung
Das vegan Kochbuch für Studenten – einfache, schnelle und preiswerte Rezepte fürs 1. Semester und darüber hinaus!
Statt der Ernst des Lebens beginnt für viele Erstsemester und Studenten nun der Spaß des Lebens – die erste eigene Wohnung und somit die erste eigene Küche. Zutaten, Rezepte und Essenszeiten können nun ganz frei gewählt werden – einem Mitternachtssnack mit Freunden steht nun nichts mehr im Wege. Die passenden Einsteiger-Rezepte liefert Martin Kintrup in seinem neuen Kochbuch Studiküche vegan. Ganz ohne Tier schmecken hier Frühstück, Hauptmahlzeiten und Snacks. Und wie einfach selbst kochen ist, zeigen nicht nur die Rezepte mit maximal 10 Zutaten – sondern auch die umfangreichen Tipps zur Blitzküche.
Das beste Studenten Geschenk zum Start …
… sind neben der Grundausstattung zum Loslegen in der Küche auch schnelle und einfache Rezepte. Zum Beispiel zum Frühstück – denn so startet man auch nach langer Feierei entspannt in die Vorlesung. Neben Waffeln, Sandwiches und Porridge-Variationen warten auch Katerfrühstück aus Rührtofu sowie Pancakes darauf, ausprobiert zu werden.
Vegane Rezepte
Mit wenigen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit überzeugen die Gerichte selbst Kochmuffel davon, mal selbst den Löffel zu schwingen. Die Kategorien:
Soulfood
zeigen nicht nur kreative Mahlzeiten, sondern sättigen auch günstig und lassen sich oft für den nächsten Tag mit vorbereiten. Diese Meal-Prep-Tipps sind Gold wert, wenn die Mensa mal wieder kein veganes Angebot bereithält.
Einfache und schnelle Rezepte
Die besten Eiweißquellen sowie die wichtigsten Mikronährstoffe hat Autor Kintrup durch viel Erfahrung und Raffinesse in das Kochbuch für Studenten eingebaut. Jetzt fällt nur noch die Entscheidung an, was als Erstes ausprobiert wird:
Mini-Tostadas mit Mango-Salsa
Leseprobe
In neuem Browserfenster anzeigen...
In neuem Browserfenster anzeigen...
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum »GU-Kochen-Plus«-App Abkürzungsverzeichnis Martin Kintrup Nudelsalat mit 5 Zutaten Power-Frühstück Extraschnell satt Gechillt kochen Soulfood Der Autor Die Fotografin Das Prinzip: vegane Studiküche So geht's: No-Knead-Hefeteig Belag-Ideen für den No-Knead-Teig Vegane Ernährung das 1. Semester Pflanzliche Top-Eiweißquellen Perfekte Snack-Kombis