CHF17.00
Download steht sofort bereit
"Mosel, Nahe, Saar und Rhein schließen rings den Hunsrück ein" mit diesem Merkspruch lernen Hunsrücker Schulkinder die geografische Einordnung ihrer Heimat im Herzen von Rheinland-Pfalz. Der Hunsrück zählt zu den waldreichsten Gebieten Deutschlands, immerhin fast die Hälfte der dünnbesiedelten Landschaft ist Waldfläche. Die bewaldeten Höhenzüge Soonwald, Idarwald und Hochwald machen den besonderen Reiz der Region aus und bieten Urlaubern Ruhe und Natur. Drei ausgedehnte Schutzgebiete gibt es im Hunsrück: den Naturpark Soonwald-Nahe, den Naturpark Saar-Hunsrück und den erst 2015 aus der Taufe gehobenen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Sie gehören zu den letzten Naturparadiesen Deutschlands mit einer intakten, artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Von Jahr zu Jahr wird das Wanderwegenetz dichter. Viele der Routen sind prämiert, allen voran der Saar-Hunsrück-Steig, der zu Deutschlands schönsten Fernwanderwegen zählt. Der 83 Kilometer lange Soonwaldsteig ist ebenfalls ein Qualitätswanderweg, aber noch immer ein Geheimtipp. Aber nicht nur die reizvolle Landschaft mit ihrem herben Charme überzeugt, die Region hat auch viele Kulturschätze zu bieten. Malerische Kirchen, Fachwerkhäuser, Bauerngärten und über 60 mittelalterliche Burgen bezaubern die Besucher. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps der Autorin.
Autorentext
Katja Nolles, 1971 in Trier geboren, unternahm schon als Kind mit ihrer Familie häufig Ausflüge in den Hunsrück. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Ethnologie arbeitet sie heute im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und als freie Journalistin. Seit 15 Jahren lebt sie mit ihrem Mann und zwei Kindern im Hunsrück und hat die Region in dieser Zeit kennen und schätzen gelernt. In ihrer Freizeit reist sie so oft es geht mit dem Auto oder dem Fahrrad durch das reizvolle Mittelgebirge. Am liebsten aber ist sie zu Fuß auf den vielen Wanderwegen unterwegs und immer wieder erstaunt darüber, wie schön die Landschaft der Region sein kann.
Klappentext
"Mosel, Nahe, Saar und Rhein schließen rings den Hunsrück ein" - mit diesem Merkspruch lernen Hunsrücker Schulkinder die geografische Einordnung ihrer Heimat im Herzen von Rheinland-Pfalz. Der Hunsrück zählt zu den waldreichsten Gebieten Deutschlands, immerhin fast die Hälfte der dünnbesiedelten Landschaft ist Waldfläche. Die bewaldeten Höhenzüge Soonwald, Idarwald und Hochwald machen den besonderen Reiz der Region aus und bieten Urlaubern Ruhe und Natur.
Drei ausgedehnte Schutzgebiete gibt es im Hunsrück: den Naturpark Soonwald-Nahe, den Naturpark Saar-Hunsrück und den erst 2015 aus der Taufe gehobenen Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Sie gehören zu den letzten Naturparadiesen Deutschlands mit einer intakten, artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Von Jahr zu Jahr wird das Wanderwegenetz dichter. Viele der Routen sind prämiert, allen voran der Saar-Hunsrück-Steig, der zu Deutschlands schönsten Fernwanderwegen zählt. Der 83 Kilometer lange Soonwaldsteig ist ebenfalls ein Qualitätswanderweg, aber noch immer ein Geheimtipp. Aber nicht nur die reizvolle Landschaft mit ihrem herben Charme überzeugt, die Region hat auch viele Kulturschätze zu bieten. Malerische Kirchen, Fachwerkhäuser, Bauerngärten und über 60 mittelalterliche Burgen bezaubern die Besucher.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps der Autorin.
Zusammenfassung
"e;Mosel, Nahe, Saar und Rhein schlieen rings den Hunsruck ein"e; - mit diesem Merkspruch lernen Hunsrucker Schulkinder die geografische Einordnung ihrer Heimat im Herzen von Rheinland-Pfalz. Der Hunsruck zahlt zu den waldreichsten Gebieten Deutschlands, immerhin fast die Halfte der dunnbesiedelten Landschaft ist Waldflache. Die bewaldeten Hohenzuge Soonwald, Idarwald und Hochwald machen den besonderen Reiz der Region aus und bieten Urlaubern Ruhe und Natur. Drei ausgedehnte Schutzgebiete gibt es im Hunsrck: den Naturpark Soonwald-Nahe, den Naturpark Saar-Hunsrck und den erst 2015 aus der Taufe gehobenen Nationalpark Hunsrck-Hochwald. Sie gehren zu den letzten Naturparadiesen Deutschlands mit einer intakten, artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Von Jahr zu Jahr wird das Wanderwegenetz dichter. Viele der Routen sind prmiert, allen voran der Saar-Hunsrck-Steig, der zu Deutschlands schnsten Fernwanderwegen zhlt. Der 83 Kilometer lange Soonwaldsteig ist ebenfalls ein Qualittswanderweg, aber noch immer ein Geheimtipp. Aber nicht nur die reizvolle Landschaft mit ihrem herben Charme berzeugt, die Region hat auch viele Kulturschtze zu bieten. Malerische Kirchen, Fachwerkhuser, Bauerngrten und ber 60 mittelalterliche Burgen bezaubern die Besucher. Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer bersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkstchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natrlich enthlt der Reisefhrer die bewhrten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich bersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresbersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschlge und persnliche Top-Tipps der Autorin.
Leseprobe
Im PDF Reader anzeigen...