Gianna Possehl, Frank Kittel, Tiziana Bruno
CHF13.90
Download steht sofort bereit
Kennen Sie das? Sie präsentieren im Meeting eine gute Idee, aber genommen wird der Vorschlag des Kollegen. Hier erfahren Sie, wie Sie das, was Ihnen wichtig ist, auch gegen Widerstände durchsetzen und sich gegen Kritiker souverän behaupten. Anhand typischer Szenen aus dem Alltag erhalten Sie zudem hilfreiche Analysen: Wie verhalte ich mich richtig, was lasse ich besser sein? Inhalte: - Die richtige Durchsetzungsstrategie für jede Situation - Wie Sie Ihre Stärken erkennen und mit Stimme und Körpersprache überzeugen - Wie Sie Grenzen setzen und auch mal nein sagen - Mit Nervosität umgehen und schwierige Situationen meistern
Vorwort
Sicher argumentieren, die eigenen Interessen verwirklichen, auch mal nein sagen - das lässt sich lernen. Hier erhalten Sie von Profis die besten Strategien, um sich erfolgreich durchzusetzen. Mit zahlreichen Übungen und Dialogbeispielen.
Autorentext
Gregor Adamczyk hat als Theaterregisseur und Drehbuchautor gearbeitet. Er ist Trainer und Coach mit Schwerpunkt Führung, Personal Performance und Storytelling.
Leseprobe
Durchsetzungsstark und erfolgreich
Nicht nur im beruflichen Umfeld, sondern auch im alltäglichen Leben unterscheiden sich durchsetzungsstarke von durchsetzungsschwachen Menschen. Die einengehen der Konfrontation aus dem Weg aus Angst aufzufallen oder um einen Konflikt zu vermeiden und ärgern sich später. Bei manchen siegt einfach die Trägheit: warum sich über Kleinigkeiten aufregen? Aber im Nachhinein stört es sie doch, dass sich mal wieder jemand an der Kasse vorgedrängelt hat, sie mal wieder alleine versuchten, den Kinderwagen und sieben Einkaufstüten die Treppen zur U-Bahn hinunterzuschleppen, weil der Aufzug außer Betrieb ist und keiner der Passanten auf die Idee kommt, zu helfen.
Inhalt
Vorwort Teil 1: Sich durchsetzen Wie Sie den ersten Buchteil optimal nutzen Test: Schätzen Sie Ihre eigene Durchsetzungsstärke ein Durchsetzungsstark und erfolgreich Üben Sie Durchsetzungsstärke im Alltag Verwechseln Sie Durchsetzungsstärke nicht mit Machtausübung Durchsetzung mit dem richtigen Führungsstil Der Persönlichkeitsstil Self-Fullfillin-Prophecy Trainieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit Was Ihnen die Transaktionsanalyse bietet Nachrichtenquadrat: Vorbereitung von Meetings und Diskussionen Riemannsches Relativitätsmodell: Schätzen Sie den Gesprächspartner ein Pacen und Leaden: die Gesprächspartner spiegeln und führen Die Moderationsmethode TALK Überzeugen Sie mit der richtigen Ausdrucksweise Durch Gliederung Klarheit schaffen Sprechtechniken: Mit der Stimme Stimmung machen Die Körpersprache unterstützt Ihre Durchsetzungsstärke Die Macht der nonverbalen Kommunikation Gesprächspartner einschätzen - Körpersprache verstehen Durchsetzungsstark im beruflichen Alltag Aktives Zuhören Wechseln Sie die Perspektive Selbsteinschätzung - Fremdwahrnehmung Ziele erkennen und definieren Lernen Sie Grenzen zu setzen Durchsetzungsstärke beim Delegieren Gegen notorische Neinsager durchsetzen Bleiben Sie kompromissbereit Der Auftritt im richtigen Outfit Durchsetzungsstark in Meetings und Besprechungen Durchsetzungsstark am Telefon Durchsetzungsstark reden und präsentieren Strategien gegen Fouls und Abseitsfallen Mit Nervosität umgehen Einen Blackout souverän überwinden Stressige Situationen meistern Entwickeln Sie Authentizität Der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern Gehen Sie gegen Mobbing vor Ziehen Sie Bilanz: Wie steht es um Ihre Durchsetzungsstärke? Nehmen Sie Ihre Erfolge wahr Sind Sie unabhängig von der Meinung anderer? Ausblick Großer Wissenstest Teil 2: Sich durchsetzen m Szenen aus dem Berufsalltag Die Muhammad-Ali-Strategie Dialog 1: Frau Meissner, den Kaffee bitte! Dialog 2: Bitte keine Experimente! Dialog 3: Ultramarin wie Ihr Pullover Dialog 4: Frau Engel, Sie sind ein Engel! Dialog 5: Meine Lasagne wird kalt! Dialog 6: Nein, und Sie wissen genau, warum! So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Kleine-Prinz-Strategie Dialog 1: Ich kann Ihre Gedanken lesen Dialog 2: Hühnchen rupfen mit Herzog Dialog 3: Sonne, Pizza und Esel Dialog 4: Ich war es So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Sunnyboy-Strategie Dialog 1: Wieland unter Feuer Dialog 2: Wieland lächelt trotzdem Dialog 3: Herzog und die Karre im Dreck Dialog 4: Herr Herzog geht auf So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Vorhang-auf-Strategie Dialog 1: Ich bin nicht Uma Thurmann Dialog 2: Sie sind unser Mann! Dialog 3: Das weiße Kaninchen So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Strategie des achten Geschworenen Dialog 1: Kalkulierbare Risiken? 2 Dialog 2: Sie wissen, wie ich Sie schätze Dialog 3: Friss oder stirb1 Dialog 4: Friss oder stirb2 So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Courage-Strategie Dialog 1: Masern oder Läuse? Dialog 2: Wir sind keine Sozialeinrichtung! Dialog 3: Kurz und schmerzlos Dialog 4: Ich möchte gerne mit Ihnen reden So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Kleine-Welt-Strategie Dialog 1: Hübsche Bluse Dialog 2: Karottenkuchen Dialog 3: Zwei Jammerlappen zu Mittag Dialog 4: Tue Gutes und rede darüber So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Madonna-Strategie Dialog 1: Die Tücken der Technik Dialog 2: Herzog und der Change Dialog 3: Herzog und der Change Dialog 4: Der launische Kunde Dialog 5: Der launische Kunde So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Die Trickser-Strategie Dialog 1: Kurka im Kreuzfeuer Dialog 2: Herzog auf der Kanzel Dialog 3: Herr Wild in der Therapeutenfalle So setzen Sie sich durch Fakten und Hintergründe Stichwortverzeichnis Weitere Literatur Die Autoren