Eine langfristig orientierte Strategiearbeit ist die Grundlage jedes Unternehmenserfolges. Legen Sie das richtige Fundament und machen Sie Ihr Familienunternehmen in zehn Strategie-Stufen zukunftsfähig und krisenresistent. Die Weissman-Strategie liefert Ihnen konkrete Schritte auf dem Weg zu den Wettbewerbsvorteilen von morgen. Profitieren Sie vom langjährigen und umfassenden Experten Know-how, um Ihr Unternehmen stetig weiterzuentwickeln und den Erfolg langfristig zu sichern. Inhalte: - Umfeldanalyse und Eigensituationsanalyse. - Mit dem richtigen Geschäftsmodell die Zukunft gestalten. - Probleme lösen, Unternehmenswert steigern. - Von der Strategie zur Umsetzung: mit den richtigen Zahlen steuern. - Inklusive Arbeitshilfen online.
Vorwort
Dieses Buch dient mittelständischen Unternehmen als Bauanleitung für das "Weissman Strategie-Haus" und setzt damit Maßstäbe für eine langfristig orientierte Strategiearbeit.
Autorentext
Prof. Dr. Arnold Weissman begleitet seit mehr als 35 Jahren inhaber- und familiengeführte Unternehmen in verschiedenen Funktionen, als Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Sparringspartner, Executive Coach und manchmal auch als Investor. Er ist Gründer der Strategieberatung für Familienunternehmen Weissman & Cie. in Nürnberg, die heute in zweiter Generation von seinem Sohn Moritz erfolgreich geführt wird. Bekannt wurde Arnold Weissman durch seinen strategischen Ansatz der "10 Stufen zum Erfolg", dem heutigen "System Weissman", speziell konzipiert für Familienunternehmen mit ihren spezifischen Herausforderungen. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, praxisorientierter Fachartikel und Begründer einer digitalen Wissensplattform für Familienunternehmen.
Leseprobe
Universalprinzipien des Erfolgs
„Erfolg" und „erfolgreich" sind häufig ge- und missbrauchte Wörter. Für den einen ist Erfolg sportlich definiert, für den anderen besteht er in einer glücklichen Familie, für den nächsten in beruflichem Aufstieg oder viel Geld. Auch der Unternehmenserfolg wird unterschiedlich definiert. Die einen verstehen darunter einen möglichst hohen Gewinn oder einen beeindruckenden Aktienkurs. Familienunternehmer möchten zwar Gewinne machen, aber zum Erfolg gehört für sie mehr. Ihr Erfolg soll nachhaltig sein, denn ein Familienunternehmen ist auf Generationen hin angelegt. Für Familienunternehmen geht es darum, gute wie schlechte Zeiten zu überleben, Boomphasen ebenso durchzustehen wie Kriege, Wirtschaftskrisen und Rezessionen. Das Unternehmen muss überleben. Das definieren Unternehmer häufig als „Sicherung und Erhaltung der Unabhängigkeit des Unternehmens."
Auch in der Natur geht es ums Überleben, um die Erhaltung der Art. Insofern gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen der Natur mit ihrem Generalziel „überleben" und Unternehmen: Auch für Unternehmen geht es um das Generalziel „gesteigerte Überlebensfähigkeit". Wenn man daraus eine Definition für Unternehmenserfolg ableitet, lautet sie: Unternehmenserfolg bedeutet, das Ziel „gesteigerte Überlebensfähigkeit" zu erreichen.
Die folgenden Universalprinzipien, die wir uns von der Natur abgeschaut haben, bilden die Basis des Credos der WeissmanGruppe. Auf ihnen bauen alle weiteren Stufen unseres Systems auf. Deshalb werden Sie diesen Prinzipien im vorliegenden Buch immer wieder begegnen. Universalprinzipien haben die Eigenschaft, allgemein gültig zu sein. Wenn Sie einem der nachfolgenden Prinzipien zustimmen, können Sie dies nicht nur für einen Teilbereich tun. Dieses Prinzip gilt dann für alle Bereiche. Wer systemisch denkt, also in ganzheitlichen, vernetzten Zusammenhängen, hat den großen Vorteil, in der Regel mit einer Lösung gleich mehrere Probleme auf einmal angehen zu können. Vernetztes Denken und Handeln in der Wirtschaft ist sowohl für das einzelne Unternehmen als auch für die gesamte Gesellschaft von Nutzen.
Inhalt
Vorwort Einführung - vom Wollen zum Können Universalprinzipien des Erfolgs Die sieben Grundlagen Cash is King Wachstum ohne Rendite ist tödlich Das Prinzip der Anziehung Dem Unternehmen Sinn geben Das Leitbild - Orientierung für das Unternehmen Wirksame Führung Führungsaufgabe Kommunikation Umfeldanalyse: Pantha rhei - alles fließt Marktsegmente und ihre Attraktivität Trends setzen statt Trends folgen Den Kunden kennenlernen Wettbewerb im Auge behalten Eigensituationsanalyse - Fitnesscheck für das Unternehmen Unternehmensanalyse mit der SWOT-Matrix Wertorientierte Unternehmensführung Die Bedeutung des Risikomanagements Kluge Unternehmensfinanzierung Mit dem richtigen Geschäftsmodell die Zukunft gestalten Das Geschäftsmodell im strategischen Management Benchbreak statt Benchmark Geschäftsmodelle und Internationalisierung Strategie - Herzstück des Unternehmenserfolgs Kernkompetenzen, Seele des Unternehmens Das richtige Geschäftsfeld finden Profitabel arbeiten mit der richtigen Positionierung Strategische Gestaltung der Wertschöpfungskette Strategische Optionen und Ziele Checkliste für Ihr strategisches Konzept Cockpitaufbau I: Von der Strategie zur Umsetzung Was Ihnen das Unternehmenscockpit nützt Schlüsselelemente - Basis des Unternehmenscockpits Kausalnetz - keine Wirkung ohne Ursache Cockpitaufbau II: Mit den richtigen Zahlen steuern Kennzahlen für die Perspektive Markt/Kunde Kennzahlen für die Perspektive Prozesse Kennzahlen für die Perspektive Mitarbeiter/Führen/Lernen Kennzahlen für die Perspektive Finanzen/Risiko "10+4+1" - Kennzahlen des Unternehmens Unumgänglich: Verantwortlichkeiten festlegen Operationalisierung des Cockpits Den Ist-Zustand erfassen Definition der Zielwerte - vom Ist zum Soll Implementierung durch Software Arbeiten mit dem Cockpit Nachhaltige Strategieumsetzung Ohne Mitarbeiter geht nichts Die Organisation muss sich ändern Kommunikation zeigt Wertschätzung Schlusswort - die DNA erfolgreicher Familienunternehmen Literaturverzeichnis Danksagung Abbildungsverzeichnis Stichwortverzeichnis