Tiefpreis
CHF33.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 2 bis 4 Werktagen.
Koreas Traditionsküche trifft den Hotspot Berlin
Die besten koreanischen Rezepte: Kochen mit der Kimchi Princess Berlin trifft Korea: Die Restaurantbesitzerin Young-Mi Park-Snowden ist eigentlich in Berlin aufgewachsen. Nach dem Abitur reiste sie für ein Jahr in das Land ihrer Eltern und lernte die Küche und den Lifestyle Koreas kennen - und lieben. In ihrem Restaurant in Berlin, der "Kimchi Princess", servieren Young-Mi und ihr Team authentische koreanische Gerichte. Damit auch Ihr dieses Erlebnis nicht verpasst, gibt es die koreanischen Rezepte jetzt im Kochbuch "Kimchi Princess" zum Nachkochen. Inklusive spannender Einblicke ins Restaurant! Hier spielt sogar George Clooney eine Rolle ... Koreanisch Kochen: Euer Kochbuch auf einen Blick Das erwartet Euch im GU-Buch "Kimchi Princess":
Süßes & Drinks: Für danach und zwischendurch gibt es Blumen-Reisküchlein, Pfannkuchen mit Zimt-Nuss-Füllung, Tiramisu mit Matcha, Zimtpunsch mit Pinienkernen und mehr Koreanische Rezepte: Warum Kimchi? Bei Young-Mi dreht sich (fast) alles um Kimchi. Nicht ohne Grund steckt das Wort im Namen ihres Restaurants und im Titel ihres Buchs. Kimchi ist fermentierter Chinakohl und die bekannteste koreanische Beilage. Verschiedene koreanische Rezepte für und mit Kimchi findet Ihr in "Kimchi Princess". Koreanisch kochen: Beliebtes Barbecue Nach ihrer Zeit in Korea vermisste Young-Mi am meisten das koreanische Barbecue. Heute ist es das beliebteste Gericht im Berliner Restaurant "Kimchi Princess". Im GU-Kochbuch lernt Ihr, diese koreanischen Rezepte mit Fleisch ("Bulgogi") selbst zuzubereiten - entweder auf dem Herd oder richtig authentisch auf einem Tischgrill. Dann wird Euer Essen zum unvergesslichen Event! Bibimbap: Ein Klassiker der koreanischen Rezepte Beim "Bibimbap" kommt alles in die Schüssel, worauf Ihr Lust habt - deshalb lassen sich dafür gut Reste verwerten. Grundzutat der koreanischen Rezepte fürs Bibimbap ist eigentlich immer Reis. Mit Fleisch, Fisch oder Tofu, buntem Gemüse, frischen Kräutern und salzigen, scharfen, süßen oder sauren Gewürzen wird daraus eine bunte Reisschale. Der Clou: Die heiße Schüssel wird warm serviert und umgerührt wird erst kurz vorm Verzehr. Suppen, Salate & Süßes: Original koreanische Rezepte zum Nachkochen Ob die Reiskuchensuppe "Tteokguk" oder die Algensuppe "Miyeokguk" - koreanische Suppen wärmen Euch an kalten Tagen auf und liefern gleich eine ganze Menge supergesunder Nährstoffe mit. Die "Yachae Mandu", Teigtaschen mit Gemüsefüllung, und der Glasnud
Klappentext
In Korea, sagt Young-Mi, hat alles irgendwie mit Essen zu tun. Und wenn man wie Young-Mi nicht in Korea lebt, sondern in Deutschland? Dann wird dem koreanischen Essenstick eben hier gefrönt. Indem man z. B. ein hippes Restaurantkonzept realisiert: 2009 öffnete das Kimchi Princess in Berlin seine Pforten. Young-Mi und ihr Team servieren hier beste koreanische Küche in coolem Ambiente. Sogar George Clooney war schon da Was aber darf bei keinem koreanischen Essen fehlen? Kimchi natürlich, fermentierter Chinakohl und - wenn man so will - das Universal-Gewürz Koreas. Kein Wunder taucht er im Namen des Restaurants auch auf. Und was hat es mit der Princess auf sich? Weil Young-Mi oft Freunde und Bekannte mit ihrem Kimchi beglückte, hatte sie ihren Spitznamen schnell weg: Die Kimchi Princess war geboren. Und wer es nicht nach Berlin schafft, bekommt jetzt das Buch: mit den besten Rezepten aus der koreanischen Küche und spannenden Einblicken in das Restaurant und seine Koch-, äh Kimchi-Töpfe.
Zusammenfassung
Die besten koreanischen Rezepte: Kochen mit der Kimchi PrincessBerlin trifft Korea: Die Restaurantbesitzerin Young-Mi Park-Snowden ist eigentlich in Berlin aufgewachsen. Nach dem Abitur reiste sie für ein Jahr in das Land ihrer Eltern und lernte die Küche und den Lifestyle Koreas kennen und lieben. In ihrem Restaurant in Berlin, der Kimchi Princess, servieren Young-Mi und ihr Team authentische koreanische Gerichte. Damit auch Ihr dieses Erlebnis nicht verpasst, gibt es die koreanischen Rezepte jetzt im Kochbuch Kimchi Princess zum Nachkochen. Inklusive spannender Einblicke ins Restaurant! Hier spielt sogar George Clooney eine Rolle ...Koreanisch Kochen: Euer Kochbuch auf einen BlickDas erwartet Euch im GU-Buch Kimchi Princess:Wissenswertes: Die Geschichte hinter dem Buch, wie Korea isst und kocht, Einkaufs-Tipps und vieles mehr erfahrt alles über die koreanische Küche und ganz persönliche Eindrücke der AutorinKorean Basics: Grundrezepte wie Reis, Kimchi, Brühe, Saucen und mehrKorean Classics: Koreanische Klassiker wie Sojabohnenpasten-Eintopf, Reiskuchensuppe, Seidentofu-Eintopf, Kimchi-Eintopf und mehrBanchan: Beilagen wie Spinatsalat, Algensalat, Sojasprossensalat, Scharfer Rettichsalat und mehrBarbecue & Hotpots: Am Tisch gegart werden Mariniertes Rindfleisch, Gegrillter Schweinebauch, Scharfes Hähnchen mit Süßkartoffeln, Mariniertes Gemüse mit Seitan und mehrAnju: Vorspeisen und Snacks wie Schweinefleisch mit Kimchi und Tofu, Gebratenes Kimchi mit Tofu, Kimchi-Pfannkuchen, Meeresfrüchte-Pfannkuchen und mehrSüßes & Drinks: Für danach und zwischendurch gibt es Blumen-Reisküchlein, Pfannkuchen mit Zimt-Nuss-Füllung, Tiramisu mit Matcha, Zimtpunsch mit Pinienkernen und mehr
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Vom Barbecue zum Buch So isst Korea Einkaufen auf Koreanisch So kocht Korea Korean Basics / Grundrezepte Korean Classics / Koreanische Klassiker Das doppelte Neujahr Algen zum Geburtstag Der ewige Glasnudelsalat Durchrühren, bitte! So simpel, so gut Banchan / Beilagen Ein Leben ohne Kimchi ist möglich, aber ... Der Tag, an dem George Clooney kam Knusperfisch statt Pizza Kimchi Princess & Family Lost in translation Barbecue & Hotpots / Am Tisch gegart Das Barbecue-Date Die Suppe aus der Kaserne Anju / Vorspeisen & Snacks Leise prasselt der Regen Eine Frage der Atmosphäre Trinken, um zu essen (oder anders herum) Wenn die Nudeln Trauer tragen Burger zu Hip-Hop Snacks on Sticks Süßes & Drinks Zimtduft und Wintersonne Ciao, bella Korea! Der Drink für den 1. Mai Glossar Bezugsadressen Danksagung Die Autorin Der Fotograf Impressum