Kommissar Kluftinger taucht ab: dritter Fall für den Allgäuer Regionalkrimi-Star Kommissar Kluftinger hätte nichts gegen das Abta...
Tiefpreis
CHF15.20
Sofort lieferbar
Kommissar Kluftinger taucht ab: dritter Fall für den Allgäuer Regionalkrimi-Star
Kommissar Kluftinger hätte nichts gegen das Abtauchen, wenn es nicht wörtlich gemeint wäre. In seinem dritten Auftritt grummelt sich der Allgäuer Ermittler durch einen besonders außergewöhnlichen Fall.
Als Kommissar Kluftinger am Ufer des Alatsees einen Taucher in einer roten Lache findet, muss er schnell erkennen, dass es kein Blut ist, sondern etwas völlig anderes, das aus dem See stammt. Ob er will oder nicht, Klufti muss der Sache auf den Grund gehen. Und kriegt zu allem Überdruss auch noch eine Frau an die Seite gestellt.
Kluftinger ist alles andere als ein Menschenfreund, Sympath oder Vorwärtsdenker. Genau dafür lieben ihn seine Fans. Mit »Seegrund« schickt das Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr seinen Grummelkönig aus dem Allgäu erneut in eine Ermittlung, die mit großer Spannung, reichlich Tempo und einer Wagenladung Humor gewürzt ist.
»Kluftinger ist ein Volltreffer!« - Süddeutsche Zeitung
Zwischen Bergen und Tälern, Märchenschlössern, Waldseen und Postkartenidylle bietet das Allgäu reichlich Abgründe, die Klüpfel und Kobr mit Augenzwinkern und immer neuen Einfällen ausloten. Zwischen Cosy Crime und klassischer Detektivgeschichte - die Heimatkrimis um Kluftinger laden zum Schmökern ein.
»Klüpfel & Kobr erzählen mit komödiantischem Überschwang, Intelligenz und Vitalität.« - SPIEGEL Online
Bereits zwölf Fälle um Kommissar Kluftinger haben die SPIEGEL-Bestsellerliste und ihren festen Platz in den Bücherregalen erobert. Kein Wunder, schließlich ist ein lustiger Polizeikrimi mit Tiefgang genauso lecker wie eine große Portion Kässpatzen.
Vorwort
»Kluftinger ist ein Volltreffer!« Süddeutsche Zeitung
Autorentext
Volker Klüpfel, geboren 1971 in Kempten, aufgewachsen in Altusried, studierte Politikwissenschaft und Geschichte. Danach arbeitete er bei einer Zeitung in den USA und stellte beim Bayerischen Rundfunk fest, dass ihm doch eher das Schreiben liegt. Seine letzte Station vor dem Dasein als Schriftsteller war die Feuilletonredaktion der Augsburger Allgemeinen. Mit seiner Familie lebt er im Allgäu. Mit seinem Co-Autor Michael Kobr ist er seit der Schulzeit befreundet. Für ihre Werke erhielten Volker Klüpfel und Michael Kobr zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Bayerischen Kunstförderpreis 2005, die Corine 2008, die Mimi 2008 und 2009, den Kulturpreis Bayern 2011, den Memminger Kulturpreis 2008, den Hörbuchpreis Osterwold 2012 sowie die Bürgermedaille in Gold der Gemeinde Altusried 2012.
Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, studierte in Erlangen Romanistik und Germanistik, und war danach als Lehrer tätig. Momentan hat er schweren Herzens dem Klassenzimmer den Rücken gekehrt, um sich dem Schreiben, den ausgedehnten Lesetouren und natürlich seiner Familie widmen zu können. Kobr wohnt mit seiner Frau und den beiden Töchtern im Unterallgäu. Mit seinem Co-Autor Volker Klüpfel ist er seit der Schulzeit befreundet. Für ihre Werke erhielten Volker Klüpfel und Michael Kobr zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Bayerischen Kunstförderpreis 2005, die Corine 2008, die Mimi 2008 und 2009, den Kulturpreis Bayern 2011, den Memminger Kulturpreis 2008, den Hörbuchpreis Osterwold 2012 sowie die Bürgermedaille in Gold der Gemeinde Altusried 2012.
Klappentext
Am Alatsee bei Füssen macht der Allgäuer Kommissar Kluftinger eine schreckliche Entdeckung - am Ufer liegt ein Taucher in einer riesigen roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als eine seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Kluftinger, der diesmal bei den Ermittlungen sehr zu seinem Missfallen weibliche Unterstützung erhält, tappt lange im Dunkeln. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muss tief auf dem Grund des sagenumwobenen Sees liegen ... Kluftingers dritter Fall von dem erfolgreichen Allgäuer Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr.
Zusammenfassung
KommissarKluftingertaucht ab:dritter Fall für den AllgäuerRegionalkrimi-Star
KommissarKluftingerhätte nichts gegendas Abtauchen,wenn es nicht wörtlich gemeint wäre. In seinem dritten Auftrittgrummeltsich der Allgäuer Ermittler durch einenbesondersaußergewöhnlichen Fall.
AlsKommissarKluftingeram Ufer desAlatseeseinen Taucher in einer roten Lache findet, muss er schnell erkennen, dass es kein Blut ist,sondern etwas völlig anderes, das aus dem See stammt. Ob er will oder nicht,Kluftimuss der Sache auf den Grund gehen. Und kriegt zu allem Überdruss auch noch eine Frau an die Seite gestellt.
Kluftingerist alles andere als ein Menschenfreund, Sympath oder Vorwärtsdenker.Genau dafür lieben ihn seine Fans. Mit»Seegrund«schickt das Autorenduo VolkerKlüpfelund MichaelKobrseinenGrummelkönigaus dem Allgäu erneutineine Ermittlung, die mit großer Spannung, reichlich Tempo und einer Wagenladung Humor gewürzt ist.
»Kluftingerist ein Volltreffer!«Süddeutsche Zeitung
ZwischenBergen und Tälern, Märchenschlössern, Waldseen und Postkartenidylle bietet das Allgäu reichlich Abgründe, dieKlüpfelundKobrmit Augenzwinkern und immer neuen Einfällen ausloten. ZwischenCosyCrime und klassischer Detektivgeschichte die HeimatkrimisumKluftinger laden zum Schmökern ein.
»Klüpfel&Kobrerzählen mit komödiantischem Überschwang, Intelligenz und Vitalität.«SPIEGELOnline
Bereits zwölf Fälle um KommissarKluftinger haben die SPIEGEL-Bestsellerliste und ihren festen Platz in den Bücherregalen erobert. Kein Wunder, schließlich ist ein lustiger Polizeikrimi mit Tiefgang genauso leckerwieeine große PortionKässpatzen.
Leseprobe
"Oh dear, how marvellous, just like in Disneyland!"
Kluftingers Englisch war nicht besonders gut, aber den von der kamerabehängten älteren Frau mit Baseballkappe und riesiger Sonnenbrille ausgerufenen Satz hatte er verstanden. "Hast du das gehört? Wie in Disneyland. Priml! Erst Busladungen voller grinsender und knipsender Japaner und jetzt das. Komm, Erika, wir gehen!"
Es war elf Uhr dreißig. Kluftinger stand mit seiner Frau am Ticketcenter der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein bei Füssen und war alles andere als gut gelaunt. Nicht nur, weil er fürs bayerische Zuckerbäckerschloss nicht viel übrig hatte. Auch seine Sympathie für die Besucherhorden aus aller Welt, die sich als nicht enden wollender, wuselnder, schnatternder Strom über das Allgäu ergossen, hielt sich in Grenzen. Aber schließlich hatte er doch eingewilligt, ihren Sohn Markus und dessen neue Freundin hier in Füssen abzuholen. Die beiden hatten auf ihrem Weg in die Weihnachtsferien bei Freunden Station gemacht und angekündigt, Heiligabend mit Kluftingers verbringen zu wollen, was Erika in helle Aufregung versetzt hatte. Anscheinend war es Markus ernst mit seiner neuen Liebe, sonst hätte er sie seinen Eltern niemals bereits nach drei Monaten vorgestellt. Die meisten der zahlreichen Vorgängerinnen hatten sie gar nicht erst kennen gelernt.
"Jetzt mecker halt nicht dauernd rum! Heut ist so ein strahlender Wintertag.Wo doch dein Sohn endlich mal wieder heimkommt. Und auf die Miki bin ich schon so gespannt "
"Auf wen?"
"Auf die Miki, die neue Freundin vom Markus!"
"Wie heißt die? Micky? Micky Maus? Passt ja wunderbar nach Disneyland! Und wie heißt sie richtig?"
"Der Markus erzählt immer nur von der Miki. Vielleicht Michaela Alles, was ich weiß, ist, dass sie auch in Erlangen studiert und zweiundzwanzig Jahre alt ist. Und eine Überraschung gibt es noch, die er mir am Telefon nicht verraten wollte."
"Ach so? Bringt sie ihren Hund Pluto mit, oder was?"
"Jetzt hör bloß auf! Sonst fährt sie gleich mit dem nächsten Zug zurück."
"Wieso? Gibt s denn einen Direktzug Füssen Entenhausen?"
Erika ignorierte die weiteren Sticheleien ihres Mannes. Sie wusste, dass dies das beste Rezept war, um zu verhindern, dass er einen einmal für gut befundenen …