Tiefpreis
CHF71.20
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 4 bis 5 Werktagen.
Die schnelllebigen Online-Medien und eine immer größere Kommunikationsdichte verändern das Dialogmarketing. In diesem Praxishandbuch zeigen Marketingprofis, wie Ihr Unternehmen mit seinen Kunden in frische, erfolgreiche Dialoge treten kann.
Lernen Sie von 25 ausgewiesenen Dialogmarketingprofis, wie Sie Mailings und Haushaltwerbung, Ihre Website, E-Mails, Apps sowie Social Media für innovative Kundendialoge nutzen können: von den unabdingbaren Erfolgsfaktoren bis zu ausgefeilten Kommunikationskonzepten. Nicht trocken-theoretisch, sondern handfest und praxisnah mit vielen Beispielen, Checklisten, Hinweisen zu crossmedialen Kombis und Tipps. Zwischen ausführlichen Beiträgen zu einzelnen Medien beleuchten Essays und Interviews das Thema noch einmal spannend aus anderer Perspektive.
Inhalte:
Ausblick auf die spannende Zukunft des Dialogmarketings.
So gelingt der lebendige Dialog mit den Kunden
Autorentext
Vera Hermes schreibt seit vielen Jahren für renommierte Marketingzeitschriften und ist seit 2005 Chefredakteurin des Jahrbuch Marketing in der Schweiz.
Klappentext
Lernen Sie von 25 ausgewiesenen Dialogmarketingprofis, wie Sie Mailings und Haushaltwerbung, Ihre Website, E-Mails, Apps sowie Social Media für innovative Kundendialoge nutzen können: von den unabdingbaren Erfolgsfaktoren bis zu ausgefeilten Kommunikationskonzepten. Nicht trocken-theoretisch, sondern handfest und praxisnah mit vielen Beispielen, Checklisten, Hinweisen zu crossmedialen Kombis und Tipps. Zwischen ausführlichen Beiträgen zu einzelnen Medien beleuchten Essays und Interviews das Thema noch einmal spannend aus anderer Perspektive.
Inhalte:
Ausblick auf die spannende Zukunft des Dialogmarketings.
Leseprobe
Digitale Medien: Social Media
Prof. Dr. Ralf E. Strauß lehrt Digitales Marketing & E-Business an der Hamburg School
of Business Administration.
Summary
Marketingorganisationen stecken inmitten grundlegender Veränderungen: Die lange heiß ersehnte bidirektionale, massenhafte und personalisierte Interaktion mit dem Social-Media gestärkten Kunden erweist sich als wahrhafter und nachhaltiger Paradigmenwechsel. Die Zeiten, in denen werbliche Kommunikation nur eine Richtung kannte, sind endgültig vorbei. Facebook und Co. verwandeln mediale Monologe in sozial vernetzte Dialoge. Das Mitmach Web ist aus Nutzersicht interessanter, glaubwürdiger und wächst daher immer noch rasant. Tradierte Rollenmodelle zwischen aktiven Erstellern von Web-Inhalten auf der einen Seite und passiven Konsumenten bereitgestellter Informationen auf der anderen Seite weichen immer weiter einer multimedialen und -lateralen Kommunikation und Transaktion im Social Commerce.
Aus der Sicht des Marketings entsteht hieraus eine Vielzahl neuer Herausforderungen: die systematische und zielgerichtete Nutzung und Integration neuer IT-Technologien und dazugehörender Prozesse im Realtime-Marketing, die Verzahnung und Optimierung verschiedenartigster Medien und Kommunikationskanäle, die Etablierung einer konsistenten Kundenerfahrung über alle Kunden-Touchpoints im Sinne eines Total-Customer-Experience-Managements oder auch die Neuausrichtung des Marketings inklusive des Aufbaus der erforderlichen (neuartigen) Kompetenzen. In diesem Kapitel wird daher nach einer kurzen Beschreibung von Social Media und Web-2.0-Anwendungen (Kapitel 7.1) hauptsächlich auf die hiermit einhergehenden Geschäftsmodelle (Kapitel 7.2) als auch deren operative Ausgestaltung im Sinne der Individualisierung (Kapitel 7.5) und des Social-Media-Marketings (Kapitel 7.6) eingegangen.
Inhalt
Grußwort
Vorwort
Teil I: Voraussetzungen für erfolgreiche Kundendialoge
Erfolgsfaktoren für Dialoge mit Kunden und solchen, die es werden sollen (Susanne Hornikel, Direct Success, Stuttgart)
Printmedien: Das Mailing (Ulrike Brandmeier, Andreas Höcherl, Dr. Christian Holst, Laura Lamieri, Gabriele Laurich, Prof. Dr. Peter Lorscheid, Dr. Klaus Wilsberg, Siegfried Vögele Institut, Königstein/Taunus)