Torsten Schwarz, Torsten Schwarz
Tiefpreis
CHF57.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 4 bis 5 Werktagen.
Führende Experten erklären die Marketingrevolution Big Data: Von den technischen Grundlagen bis hin zur Customer Journey, von der System-Integration bis zum Social Media Monitoring. Für ein zielgerichtetes Marketing.
Nutzen Sie Big Data als Innovation für das moderne Marketing! Erkennen Sie neue Marktpotenziale und steuern Sie Vertriebskampagnen perfekt aus! Ziehen Sie aus den Daten die richtigen Schlüsse!
Durch die zunehmende Digitalisierung des Kundenkontakts entstehen völlig neue Marketingstrategien. Damit sind Sie der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus! Über 20 führende Experten aus Praxis und Wissenschaft erklären die Marketingrevolution Big Data:
Alles zur Rechtslage und dem Datenschutz rund um Big Data
Alles zu Data-Mining und Datenschutz
Autorentext
Dr. Torsten Schwarz, Fachautor, Seminartrainer, Berater. Er ist Experte für Online Marketing und entwickelt für Unternehmen Strategien zur Integration von Online-Marketing in den klassischen Marketing Mix.
Klappentext
Nutzen Sie Big Data als Innovation für das moderne Marketing! Erkennen Sie neue Marktpotenziale und steuern Sie Vertriebskampagnen perfekt aus! Ziehen Sie aus den Daten die richtigen Schlüsse!
Durch die zunehmende Digitalisierung des Kundenkontakts entstehen völlig neue Marketingstrategien. Damit sind Sie der Konkurrenz immer eine Nasenlänge voraus! Über 20 führende Experten aus Praxis und Wissenschaft erklären die Marketingrevolution Big Data:
Alles zur Rechtslage und dem Datenschutz rund um Big Data
Leseprobe
Wie der Einsatz von Big Data den Umsatz steigert und die Profitabilität von Webshops verbessert
Olaf Grüger
Aktuell gibt es alleine in Deutschland ca. 500.000 Webshops. Nur welche sind unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten wirklich erfolgreich? Professionell betriebene Webshops sind in der Regel schnell gewachsen und suchen nach dem "next big thing" oder dem nächsten einfachen Trick. Beides ist äußerst selten. Stattdessen liegen die wirklichen Potenziale zur Umsatzsteigerung sowie zur Kostenreduktion häufig in der Optimierung der vorhandenen Prozesse, der Allokation der Ressourcen sowie der Kombination und Analyse von vorhandenen Daten.
Marken und Hersteller haben dabei andere Anforderungen an Big Data für Webshops und deren Anwendung als Multi-Channel-Händler oder Pure-Player (Unternehmen, die nur online verkaufen). Letztere sind zu unterscheiden in:
Spezialisten für Produktkategorie, Sortiment oder Nische (windeln.de, fahrrad.de etc.)
Generalisten (Amazon.de, Otto.de etc.)
Shopping Clubs (vente-privee.com, buyvip.com, brands4friends.de etc.)
Daten oder Big Data sind die Basis für die zielgerichtete Steuerung und Optimierung von B2B- und B2C-Webshops, um den Umsatz zu steigern und die Profitabilität zu verbessern. Anhand der Erfolgsfaktoren eines Webshops werden im Folgenden die Einsatzmöglichkeiten von Big Data an einigen Beispielen erklärt. Wie diese im Einzelfall priorisiert werden, ist pro Webshop zu entscheiden, da auch die Voraussetzungen, Ressourcen und Ziele bei jedem Webshop individuell sind.
Inhalt
Einleitung - Big Data im Marketing
Dialoge in Zeiten des Internets der Dinge
Martin Nitsche, Christian Gründig
Tief- preis