Stefanie Holtkamp, Andrea Bergmann
Tiefpreis
CHF27.50
- Test - Lieferbar -
TOURENKARTENUnsere Fahrt durch den Osten der Schweiz ist in 16 Touren unterteilt, die Sie nach Wunsch kombinieren können. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrstrecke, die Positionen von Stellplätzen, Campingplätzen, Badeplätzen und Sehenswürdigkeiten. NATUR ERLEBEN, WANDERNUnsere Route führt über die höchsten Pässe der Schweiz, so dass Sie wilde Berglandschaft erleben, ohne sich weit vom Wohnmobil zu entfernen. Wandern können Sie in der rauen Wildnis des Parc Nazinal Svizzer, auf dem gepflegten Weg der Schweiz oder zwischen glitzenden Bergseen im Tessin. KULTURSCHÄTZE, STÄDTEZürich, Luzern, Locarno und Lugano gehören zu den Kulturmetropolen der Schweiz. Alle vier Städte liegen direkt am Ufer eines Sees, was ihnen im Sommer beinahe mediterranen Flair verleiht. So bleibt auch ein Stadtbesuch mit Kulturprogramm eine entspannte Sache.WASSER ERLEBEN, BADENLago Maggiore, Lago di Lugano, Lago die Como, Silser und Vierwaldstätter See - das sind nur einige der großen Seen an unserer Route. Badeplätze gibt es in jeder Region unserer Reise. In den Tälern der Maggia und der Verzasca locken außerdem malerisch türkisblaue Gumpen.WOMO-SERVICEMit GPS-Daten und Anfahrtsbeschreibung sind unsere Stellplätze leicht zu finden. Die Stellplatzkästen enthalten eine Kurzbeschreibung, Infos über V/E, Wasserversorgung, Ausstattung und Preise.
Vorwort
Sie kennen die Schweiz? In unserem Nachbarland im Süden war doch eigentlich fast jeder schon einmal zumindest auf der Durchreise. Auf gut ausgebauten Autobahnen brettern jedes Jahr zur Urlaubs zeit Tausende durch die Alpen in den Süden. Die majestätischen Bergriesen mit ganzjährig schneebedeckten Gipfeln werden dabei schwupp in Minutenschnelle im Tunnel durchquert. So begann auch unsere Be- ziehung zur Schweiz. Dann lockten uns rechts und links der Strecke alte Burgen, schöne Orte und natürlich die Schlucht der Via Mala von der viel befahrenen Autobahn. Die erste richtige Passfahrt durch die Wolken über Oberalp- und Furkapass, war eine Offenbarung. Für dieses Buch sind wir dann einen Pass nach dem anderen gefahren und glauben Sie uns: Jeder ist anders. Ein grünes Naturparadies lockt am Lukmanier, am Gotthardpass sind wir bei unserer Wanderung zu den Laghi di Orsirora mitten im Juli im Schnee herumgestapft, um nur wenige Tage später im glasklaren Lägh da Cavloc am Malojapass zu baden. Besonders eng und kurvig geht es am Splügen- und am Albulapass zu. Egal welche Strecke Sie wählen: das Hochgebirge ist ein starkes Erlebnis. Aber natürlich hat die Schweiz mehr zu bieten als Bergeinsamkeit. Die schmucken Städte am palmenbestandenen Lago Maggiore und am Lago di Lugano sind schon an Ostern ein lohnenswertes Ziel. Ebenso berühmt sind die Täler der Maggia und der Verzasca im Tessin mit tiefblauen Flussgumpen und urigen Steinhäusern. Die stimmungs- volle Stadt Luzern am Ufer des Vierwaldstätter Sees gehört zu den beliebtesten Zielen des internationalen Tourismus und bietet so wie das nahe Zürich eine beinahe unerschöpfl iche Auswahl an Museen. Das Engadin ist außerhalb der Skisaison schon weniger vertraut. Im Sommer ist hier der Schweizer Nationalpark ein Ziel, das vor allem Wanderer entzücken wird. Ein echtes Highlight zum Wandern ist auch das Alpsteinmassiv im verträumten Appenzell oder das stille Tal der Surselva zwischen Chur und Andermatt. So erwartet Sie im Osten der Schweiz eine abwechslungsreiche Fahrt, bei der Sie im steten Sprachenwechsel zwischen verschiede- nen rätoromanischen Dialekten, Schwyzerdütsch und Italienisch das Gefühl nicht loswerden, auf engstem Raum mindestens drei Länder zu bereisen. Lassen auch Sie sich von der Autobahn locken und begeg- nen Sie unserem facettenreichen Nachbarland auf ganz neue Weise. Ihre Stefanie Holtkamp
Inhalt
Gebrauchsanleitung ...............................................8 Anreise und Tourenplanung .............................. 10 Wichtiges für unterwegs .................................... 12 16 Touren durch die Zentral- und Ostschweiz Tour 1: Am Bodensee nach Konstanz ............................14 Rohrspitz Rorschach Heiden St. Gallen Arbon Kreuzlingen Tour 2: Rheinfall und Bodensee ......................................28 Konstanz Steckborn Stein am Rhein Gailingen Schaffhausen Gütighausen Nussbaumer See Kartause Ittingen Frauenfeld Tour 3: Zürich Stadt und Zürich Land ...........................46 Frauenfeld Kyburg Fehraltdorf Greifensee Rapperswil Zürich Baar Zug Goldau Schwyz Tour 4: Rundfahrt durch Uri, Schwyz und Glarus ........66 Schwyz Sattelegg Yberg Einsiedeln Linthal Urnerboden Altdorf Isleten Schwyz Tour 5: Luzern und der Vierwaldstättersee ...................84 Schwyz Brunnen Weggis Küssnacht Luzern Bürgenstock Melchtal Engelberg Sarnen Giswil Tour 6: Eine Runde durch das Entlebuch ....................108 Giswil Glaubenbielenpass Sörenberg Flühli Entlebuch Glaubenbergpass Sarnen Lungern Brünigpass Meiringen Innertkirchen Tour 7: Über alle Berge Fünf Alpenpässe im Zentrum der Schweiz ................ 126 Sustenpass Gotthardpass Nufenenpass Furkapass Grimselpass Tour 8: Durch das Rheintal nach Graubünden ...........151 Andermatt Oberalppass Disentis Brigels Ilanz Valser Tal Rheinschlucht Safiental Bonaduz Tour 9: Viele Wege führen ins Tessin Valle Leventina und Valle di Blenio ..............................168 Airolo Faido Giornico Biasca Lukmanierpass Valle di Blenio Bellinzona Tour 10: Der Lago Maggiore und seine Bergtäler .......190 Locarno Ascona Cannobio Valle Maggia Val Bavona Bosco Gurin Valle Verzasca Bolle di Magadino Maccagno Luino Ponte Tresa Tour 11: Um den Lago di Lugano .................................226 Ponte Tresa Caslano Agno Lugano Montagnola Collina d'Oro Melide Riva San Vitale Brusino Porto Ceresio Meride Mendrisio Tour 12: Von Lugano nach Chiavenna .........................240 Lugano Porlezza Lago di Piano Dongo Gravedona Domaso Gera Lario Sorico Lago di Mezzola Chiavenna Tour 13: Durch das Valle Mesolcina nach Chur ..........250 Bellinzona Roveredo Val Calanca San Bernardino Splügen Val Ferrera Zillis Via Mala Thusis Urmein Domleschg Bonaduz Chur Tour 14: Graubünden Süd: Bergell, Oberengadin, Parc Ela, Valle de Livigno und Val Müstair ..................268 Splügen Chiavenna Bergell Malojapass Julierpass Savognin Bergün Albulapass Berninapass Poschiavo Livigno Bormio Umbrail Val Müstair Tour 15: Graubünden Nord: Parc Naziunal Svizzer, Unterengadin und Prättigau .........................................302 Val Müstair Zernez Guarda Scuol S-charl Flüelapass Davos Klosters St. Antönien Schiers Maienfeld Balzers Tour 16: Durchs Appenzell zurück zum Bodensee ....330 Buchs Unterwasser St. Johann Säntis Urnäsch Appenzell Wasserauen Brülisau Altstätten Der Weg in den Süden ...............................................348 Tipps und Infos .......................................................... 362 Stichwortverzeichnis ................................................. 379 Tourenübersicht ....................................................... 384
Tief- preis