Tiefpreis
CHF71.20
Lieferbar innert 5 bis 7 Tagen.
Mit diesem Buch erhalten Sie das Grundlagenwissen, um die Weiterentwicklung von Mitarbeitern gezielt zu planen und zu unterstützen. Lesen Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter erkennen und gezielt fördern wollen.
Erhöhtes Arbeitsaufkommen, stetiger Wandel der Technik und immer höhere Anforderungen an Arbeitnehmer machen es für Unternehmen unabdingbar, ihre Mitarbeiter gut auszubilden und zu fördern. Zudem werden fähige Mitarbeiter durch kluge Personalentwicklungsmaßnahmen langfristig an das Unternehmen gebunden. Hierbei spielen Führungskräfte eine ganz zentrale Rolle.
Dieses Buch bietet Ihnen das nötige Grundlagenwissen und erklärt die zentralen Konzepte und Instrumente. Die Autorinnen zeigen, wie Sie die Weiterentwicklung von Mitarbeitern ganz gezielt planen und unterstützen. Und sie beschreiben, worauf Sie achten müssen, wie Sie Stärken erkennen und fördern. So werden Kernkompetenzen im Unternehmen gehalten.
Inhalte:
Muster
Personalarbeit als Führungsaufgabe
Autorentext
Prof. Dr. Silke Michalk lehrt Personalwesen und Management an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seit 2004 ist sie zudem Partnerin in der Organisationsberatung für IMAR.
Prof. Dr. Marina Ney lehrt Sonder- und Rehabilitationspädagogik mit den Schwerpunkten berufliche Integration und Weiterbildung an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Klappentext
Erhöhtes Arbeitsaufkommen, stetiger Wandel der Technik und immer höhere Anforderungen an Arbeitnehmer machen es für Unternehmen unabdingbar, ihre Mitarbeiter gut auszubilden und zu fördern. Zudem werden fähige Mitarbeiter durch kluge Personalentwicklungsmaßnahmen langfristig an das Unternehmen gebunden. Hierbei spielen Führungskräfte eine ganz zentrale Rolle.
Dieses Buch bietet Ihnen das nötige Grundlagenwissen und erklärt die zentralen Konzepte und Instrumente. Die Autorinnen zeigen, wie Sie die Weiterentwicklung von Mitarbeitern ganz gezielt planen und unterstützen. Und sie beschreiben, worauf Sie achten müssen, wie Sie Stärken erkennen und fördern. So werden Kernkompetenzen im Unternehmen gehalten.
Inhalte:
Muster
Inhalt
Zur Einführung Begrüßung Zum Aufbau und zur Handhabung Zur Lesbarkeit
Teil I: Wesen und Anliegen der Personalentwicklung
Was ist und was will Personalentwicklung?
Wie gelingt es, Mitarbeiter in Veränderungen mitzunehmen?
Gut beraten in Sachen Lernen Teil III: Aufgaben in Handlungsfeldern der Personalentwicklung
Wie gehen Sie mit den Folgen des demografischen Wandels um?
Rolle der PE Teil IV: Begleiter für die Praxis
Werkzeugkiste / Arbeitshilfen online
Arbeitshilfe 42: Veränderungen einführen und umsetzen Glossar
Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis