Ralf Stürmer, Jennifer Schmidt
Die Bedeutsamkeit von Emotionen im Marketing ist schon lange kein Geheimnis mehr: Kampagnen mit einer emotionalen Ansprache schaf...
Tiefpreis
CHF61.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 4 bis 5 Werktagen.
Die Bedeutsamkeit von Emotionen im Marketing ist schon lange kein Geheimnis mehr: Kampagnen mit einer emotionalen Ansprache schaffen einen entscheidenden Mehrwert - allerdings nur, wenn die Konsumentenemotionen richtig verstanden und angesprochen werden. Denn einfach nur Gefühle - egal welcher Art - auszulösen, ist keine Garantie für Marketingerfolg.
Wie man auf dem aktuellen Stand der Technik Emotionen objektiv und quantitativ erfassen, messen und sinnvoll für das Marketing nutzen kann, zeigt dieses Buch: Psychologische Emotionstheorien, Methoden der Konsumentenforschung sowie Markt- und User-Experience-Forschung werden verständlich erklärt und kritisch beurteilt. Beeindruckende Best Practices und fundierte Fallstudien veranschaulichen die Chancen, die durch eine valide Emotionsmessung für das Marketing möglich werden.
Inhalte:
Emotionsforschung in der Praxis: Produkttests und Werbemittelanalyse.
Emotionale Käuferreaktionen messen
Autorentext
Dr. Ralf Stürmer ist seit 2009 Geschäftsführender Gesellschafter der psyrecon research & consulting Institut für angewandte Psychophysiologie sowie Lehrbeauftragter der Universität Wuppertal. Nach wissenschaftlicher Mitarbeit und Promotion am Lehrstuhl für Physiologische Psychologie der Bergischen Universität Wuppertal hat er neben Tätigkeiten im Ausland Beratertätigkeit u.a. für Renault, Volkswagen, BASF und andere geleistet.
Dipl.-Psych. Jennifer Schmidt ist nach dem Diplom-Studium der Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal und der University of South Australia (Adelaide, Australien) seit 2010 Mitarbeiterin der psyrecon research & consulting Institut für angewandte Psychophysiologie, aktuell Research Managerin/Forschungsleiterin mit Fachexpertise für angewandte Forschung in Neuromarketing und User-Experience. Sie kann Praxiserfahrung in der Designbranche, Marktforschung, psychologischen Diagnostik, universitären Forschung und Lehre nachweisen.
Klappentext
Lernen Sie die emotionale Seite Ihrer Kunden kennen. Dieses Buch erklärt, wie neue neurobiologische Erkenntnisse die emotionale Wirkung eines Produkts auf den Käufer transparent machen. Nutzen Sie aktuelle Forschungsergebnisse für wirkungsvolleres Marketing. Die beiden Autoren nehmen Emotionen mit neuen Möglichkeiten der psychologischen Emotionsforschung und modernen Messmethoden genau unter die Lupe. An aktuellen Fallstudien zeigen sie, wie das Marketing die Analyse und die Interpretation neurobiologischer Daten - zum Beispiel Hautleitfähigkeit, Mimik, Blickverlauf oder Hirnströme - für die gezielte Konsumentenansprache nutzen kann.
Inhalt
Emotionsforschung in der Praxis: Produkttests und Werbemittelanalyse.
Leseprobe
Emotionen im Marketing
Nachdem in den ersten beiden Kapiteln viele grundsätzliche Aspekte der emotionalen Verarbeitung dargestellt und an ausgewählten Stellen die Verbindungen zum Bereich Marketing hergestellt wurden, wollen wir in diesem Kapitel die unterschiedlichen Aspekte des Marketings in den Mittelpunkt stellen. Beginnen werden wir mit einer kurzen Darstellung der aktuellen Bedingungen und besonderen Herausforderungen des Marketings, um die entscheidenden Kontextbedingungen der heutigen Zeit deutlich zu machen. Im Anschluss werden die zentralen emotionalen Wirkmechanismen im Marketing beschrieben und speziell auf die Vor- und Nachteile verschiedener positiver und negativer Emotionen im Marketing eingegangen. Die Aufschlüsselung der konkreten Benefits und der Reason Why von Emotionen innerhalb des klassischen Marketingmix mit den Instrumenten Werbung, Produkte, Distribution und Preis ist das Kernstück dieses Kapitels.
Wir wollen uns mit der Frage beschäftigen, was genau hinter dem Schlagwort „Emotionen" steckt, wenn es um Marketing und Customer Experience geht, und wieso die Erforschung von Konsumentenemotionen so bedeutsam sein soll. Warum sollte man gerade für das Wissen über Emotionen einen zusätzlichen Aufwand betreiben?
Um die Relevanz emotionaler Prozesse in der modernen Marketingwelt zu erfassen, vergegenwärtigt zunächst der folgende Abschnitt, unter welchen Bedingungen sich Marketing heutzutage vollzieht und wie es dazu gekommen ist.
Inhalt
Emotionen im Kontext menschlicher Informationsverarbeitung