Tiefpreis
CHF101.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 4 bis 5 Werktagen.
Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um professionelle Geschäftsdiagramme mit Hilfe von Excel-Standardfunktionen zu erstellen. Konzeptionelle Grundlage dafür sind die SUCCESS-Regeln zur Gestaltung von Berichten und Präsentationen.
Dieses Arbeitsbuch mit DVD-Schulung zeigt Ihnen, wie Sie mit den Bordmitteln von Excel - also ohne Programmierung - professionelle Geschäftsdiagramme erstellen. So können Sie die Regeln von HICHERT®SUCCESS praktisch und einfach umsetzen. Die Schulung erfolgt an einem durchgehenden Beispiel. Die hier gelernten Tipps und Tricks können Sie auch leicht auf andere Diagrammtypen von Excel übertragen.
Inhalte:
Extra: Zwei vierstündige Videoschulungen auf DVD.
Mit zahlreichen Beispielen
Autorentext
Holger Gerths ist selbstständiger Software-Entwickler und Trainer, schwerpunktmäßig im Umfeld von Microsoft-Produkten. 2004 begann er als Partner von Rolf Hichert seinen heutigen Arbeitsschwerpunkt, der Umsetzung von Geschäftsberichten, speziell visuellen Darstellungen, auf der Basis von MS Excel. Er kann mittlerweile praktisch jeden Darstellungswunsch bei Geschäftsdiagrammen durch Anwendung spezieller Tricks ohne Programmierung realisieren. Hierzu betreibt er umfangreiche Forschungsarbeiten, die ihn zu einem auch international anerkannten Spezialisten gemacht haben.
Dr. Rolf Hichert ist Gründer und Geschäftsführer der HICHERT+PARTNER AG. Nach dem Studium des Maschinenbaus arbeitete er als Berater bei McKinsey & Co., Inc. Als Professor an der Fachhochschule Konstanz gründete und leitete er das Transferzentrum Technology und Management Konstanz der Steinbeis-Stiftung Stuttgart sowie das Softwareunternehmen MIK GmbH. Im Anschluss daran war er als Professor für Controlling an der Fachhochschule Eberswalde und als Geschäftsführer der MIS Schweiz AG tätig. Seit 2004 berät er Unternehmen im Bereich professionelle Geschäftskommunikation mit den Schwerpunkten Managementberichte, Geschäftsberichte und Präsentationen - vor allem unter Berücksichtigung visueller Darstellungsformen.
Leseprobe
3.1 Übungsdateien verwenden
Um die in diesem Kapitel folgenden Arbeitsschritte besser nachvollziehen und das Ergebnis auch kontrollieren zu können, werden mit diesem Buch Übungsbeispiele mitgeliefert. Das sind die folgenden Dateien:
Diagrammbeispiel Säulen.xlsx
Das ist eine Excel-Arbeitsmappe, die alle Arbeitsschritte nacheinander in unterschiedlichen Arbeitsblättern zeigt (Abbildung 3.3). Am Anfang eines jeden Abschnitts finden Sie einen Hinweis auf das Arbeitsblatt, das zum Bearbeiten verwendet werden soll, und auf das Arbeitsblatt, das das fertige Ergebnis zeigt.
Beispiel:
Dadurch können Sie auch einen beliebigen Schritt in der Mitte des Buches nachvollziehen, ohne dass Sie das Beispiel vorher bis zu diesem Punkt aufgebaut haben. Im Folgenden wird diese Datei als Übungsbeispiel bezeichnet.
HiCharts Colours.xml
Diese Datei ist eine XML-Datei mit einer Designfarben-Definition. Die Verwendung wird in Abschnitt 3.7 „Farben richtig einsetzen" erläutert.
Inhalt
Vorwort zur ersten Auflage
Aufbau des Buches Inhaltsverzeichnis
Geschäftsdiagramme