Ewald Daniel, Kathrein Lammert, Silke Weigang, Ewald Daniel, Kathrein Lammert, Silke Weigang
Präsentationen, Rollenspiele oder Sprachtests - die Autoren bieten Ihnen aktuell überarbeitete und direkt anwendbare Einstellungs...
Tiefpreis
CHF51.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 4 bis 5 Werktagen.
Präsentationen, Rollenspiele oder Sprachtests - die Autoren bieten Ihnen aktuell überarbeitete und direkt anwendbare Einstellungstests für die Bewerberauswahl. So erfahren Sie in nur wenigen Minuten, was Ihre Bewerber wirklich können und über welche sozialen Kompetenzen sie verfügen.
Inhalte:
Bewertungsformulare.
Fehler bei der Bewertung vermeiden
Autorentext
Ewald Daniel ist selbständiger Berater, Kommunikations- und Verkaufstrainer für Führungskräfte.
Kathrein Lammert verfügt über langjährige Management- und Führungserfahrung. Sie ist Trainerin bei der Haufe Akademie.Silke Weigang ist Coach und Beraterin u.a. im internationalen Projektmanagement.
Klappentext
Das Buch bietet Ihnen sofort einsetzbare Einstellungstests, Aufgaben und Rollenspiele. Es erklärt, wie Sie professionelle Fragetechniken nutzen, um ein differenziertes Bild des Bewerbers zu erhalten. Praxistipps helfen Ihnen, Bewertungsfehler zu vermeiden. Präsentationen, Rollenspiele oder Sprachtests - die Autoren bieten Ihnen aktuell überarbeitete und direkt anwendbare Einstellungstests für die Bewerberauswahl. So erfahren Sie in nur wenigen Minuten, was Ihre Bewerber wirklich können und welche soziale Kompetenz sie haben. Inklusive eBook!
Inhalte:
Bewertungsformulare.
Zusammenfassung
Präsentationen, Rollenspiele oder Sprachtests - die Autoren bieten Ihnen aktuell überarbeitete und direkt anwendbare Einstellungstests für die Bewerberauswahl. So erfahren Sie in nur wenigen Minuten, was Ihre Bewerber wirklich können und über welche sozialen Kompetenzen sie verfügen.
Inhalte:
Bewertungsformulare.
Leseprobe
Grundsätzliches zum Verfahren
 
Innerhalb eines Assessment Centers werden mehrere eignungsdiagnostische Möglichkeiten abgebildet. Verschiedene Aufgaben werden zusammengestellt und kombiniert. AC-Verfahren dauern zwischen ein bis drei Tagen. Die Teilnehmerzahl liegt bei acht bis zwölf Personen auf der Bewerberseite und bei vier bis sechs Beobachtern auf Unternehmensseite. Neben den für den Fachbereich verantwortlichen Linienvorgesetzten sind häufig Personalverantwortliche, Personal- oder Betriebsrat und externe Berater/Assessoren (Personalentwickler, Psychologen) eingebunden.
Gut drei Viertel der Assessment Center werden für externe Bewerber eingesetzt, beim Einsatz für interne Bewerber wird eher von Potential-Analyse-Verfahren gesprochen. Die Abgrenzung dieser ähnlich aufgebauten Verfahren liegt insbesondere im Umgang mit „Nicht-Gewinnern". Dieser Aspekt spielt bei Mitarbeitern eine größere Rolle als bei Externen, die noch keine Bindung zum Unternehmen haben.
Für ein AC spricht ein höherer Korrelationskoeffizient2 als bei herkömmlichen Bewertungsverfahren, insbesondere wenn Arbeitsproben integriert werden. Auf jeden Fall ist die Validität besser als bei konventionellen Einstellungsgesprächen.
Inhalt
Wie arbeiten Sie mit diesem Buch und Arbeitshilfen Online?