Tiefpreis
CHF11.40
- Test - Lieferbar -
Einfach und anschaulich erklärt Prof. Dr. Erich Übelacker die Entstehung, den Aufbau und die Zusammensetzung des Zentralgestirns unseres Planetensystems.
Im Zentrum der Sonne herrschen unvorstellbare 15 Millionen Grad Hitze. Ohne die Energie der Sonne würden Wasser und Luft auf der Erde zu Eis gefrieren. Es würde nur wenige Woche dauern, bis alles Leben endet. Die Jahreszeiten, eine Sonnenfinsternis, Tag und Nacht - in unserem Planetensystem dreht sich alles um die Sonne. Wie weit ist die Sonne von der Erde entfernt? Kann die Sonne unsere Energieprobleme lösen? Und wie lange wird die Sonne noch scheinen? Ein kleiner Einblick in ein großes und faszinierendes Gebiet.
Leseprobe
Früher glaubten die Menschen, die Sonne würde sich einmal täglich um die Erde drehen. Die Griechen stellten sich zum Beispiel vor, ein Sonnengott würde Tag für Tag in einem goldenen Wagen von Ost nach West über den Himmel fahren und abends hinter dem Horizont verschwinden. In Wirklichkeit geht die Sonne gar nicht selbst auf und unter. Unsere Erde dreht sich einmal täglich um sich selbst, genauer gesagt um ihre Achse, die gedachte Linie zwischen Nord- und Südpol. Ein bestimmtes Gebiet, zum Beispiel Deuschland, ist dadurch einmal auf der Sonnenseite, dann wieder auf der unbeleuchteten Hälfte der Erde. Es ist dann bei uns "Nacht". Am frühen Morgen drehen wir uns in Richtung Sonne, bis sie schließlich am Horizont erscheint. Man sagt, dann, "sie geht auf", Am Abend drehen wir uns wieder von der Sonne weg, "sie geht unter".
Inhalt
Sonne, Quelle des Lebens Wie dachten unsere Vorfahren über die Sonne? 4 War die Sonne schon immer da? 6 Wie kam das Leben auf die Erde? 7 Könnten wir heute ohne die Sonne auskommen? 8 Kann die Sonne unsere heutigen Energieprobleme lösen? 9 Sonne und Erde im Weltall Wie weit ist die Sonne von der Erde entfernt? 11 Was versteht man unter der Ekliptik? 11 Warum geht die Sonne auf und unter? 12 Wie kommen die Jahreszeiten zustande? 15 Steht die Sonne um 12 Uhr mittags genau im Süden? 15 Was ist eine Sonnenfinsternis? 16 Bewegt sich die Sonne auch selbst? 20 Kernenergie für Jahrmilliarden Wie groß ist die Sonne? 21 Wie ist die Sonne aufgebaut? 23 Warum leuchtet die Sonne? 24 Kann man in die Sonne hineinschauen? 25 Sonnenbeobachtung einst und heute Was kann man mit dem Fernrohr auf der Sonne beobachten? 25 Was versteht man unter dem Sonnenspektrum? 26 Warum ist die Sonne morgens und abends rot? 26 Gibt es auch unsichtbare Sonnenstrahlen? 27 Wie beobachten Wissenschaftler die Sonne? 27 Was versteht man unter Granulation? 30 Was sind Sonnenflecken? 30 Sieht man immer Sonnenflecken? 31 Wie entstehen Sonnenflecken? 32 Was sind Sonnenfackeln? 35 Dreht sich die Sonne um sich selbst? 35 Die äußeren Schichten der Sonne Was erlebt man bei einer totalen Sonnenfinsternis? 36 Was versteht man unter der Chromosphäre? 36 Was sind Flares? 37 Was sind Protuberanzen? 37 Was ist die Korona? 38 Was ist der Sonnenwind? 39 Sonne, Erde und Mensch Was sind magnetische Stürme? 40 Was versteht man unter den Van-Allen-Gürteln? 41 Beeinflusst die Sonne den Empfang von Radiowellen? 42 Was versteht man unter der Ozonschicht? 43 Was sind Polarlichter? 43 Strahlt die Sonne immer gleich stark? 44 Was macht die Erde mit der vielen Sonnenenergie? 45 Die Zukunft unserer Sonne Wie lange wird die Sonne noch scheinen? 45 Was geschieht, wenn der Sonnenofen ausgebrannt ist? 46 Wird die Sonne ein Schwarzes Loch? 47 Index 48
Tief- preis