Christine Scharlau, Michael Rossié
Tiefpreis
CHF29.60
Auslieferung erfolgt in der Regel innert 2 bis 4 Werktagen.
Um berufliche Ziele zu erreichen, muss man in Gesprächen überzeugen. Dieses Buch bietet Ihnen einen Werkzeugkasten an verschiedenen Gesprächstechniken, die Sie einsetzen können, um konstruktive Gespräche zu führen. Denn die Ergebnisse zählen.
Entspannt und effizient kommunizieren! Die Autoren sind erfahrene Trainer und helfen Ihnen in diesem Buch, Ihre Fähigkeiten zur Kommunikation (wieder) zu entdecken und auszubauen. Sie zeigen, welche Muster jedem Gespräch zugrunde liegen und stellen Ihnen eine Basisausrüstung an Gesprächswerkzeugen zur Verfügung.
Inhalte:
Extra: mit zahlreichen Dialogbeispielen aus der Praxis
Zahlreiche Dialogbeispiele
Autorentext
Christine Scharlau ist Trainerin und Beraterin mit den Schwerpunkten Coaching & Karriereberatung, Supervision, Organisationsberatung und Qualitätsmanagement.
Michael Rossié ist Trainer für Konfliktlösung und Sprechtraining.
Klappentext
Entspannt und effizient kommunizieren! Die Autoren sind erfahrene Trainer und helfen Ihnen in diesem Buch, Ihre Fähigkeiten zur Kommunikation (wieder) zu entdecken und auszubauen. Sie zeigen, welche Muster jedem Gespräch zugrunde liegen und stellen Ihnen eine Basisausrüstung an Gesprächswerkzeugen zur Verfügung.
Inhalte:
Extra: mit zahlreichen Dialogbeispielen aus der Praxis.
Inhalt
Was wir Ihnen in diesem Buch bieten
 
Teil 1: Training ‒ Kommunikation besser verstehen
 
Zwei Hilfsmittel: Stärken bewusst machen und Ziele setzen
 
Teil 2: Beispiele ‒ Dialoge analysieren
 
Situation 1: Fordern und verhandeln
Dialog 1: Ich will mein Recht!
Dialog 2: Ich setze mich durch, basta!
Dialog 3: Ich will ja nichts Unanständiges ...
Dialog 4: Sechs, fünf, vier Prozent ...
Dialog 5: Das ist doch läppisch!
Dialog 6: Darüber könnten wir reden
Dialog 7: Wie ist das bei den anderen?
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 2: Sich in Besprechungen durchsetzen
Dialog 1: Ich möchte jetzt auch mal ...
Dialog 2: Stopp? Stopp!
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 3: Den Chef überzeugen
Dialog 1: Am besten sofort
Dialog 2: Sie werden es nicht bereuen
Dialog 3: Ich habe mich informiert
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 4: Kollegen die Meinung sagen
Dialog 1: Wer sich auf Sie verlässt ...
Dialog 2: Sie können doch nicht einfach ...
Dialog 3: Hab ich Recht?
Dialog 4: Das ist mir schrecklich peinlich
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 5: Unfaire Angriffe abwehren
Dialog 1: Ich lasse mich nicht beleidigen!
Dialog 2: Sie haben Recht
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 6: Kritikgespräche führen
Dialog 1: Eine einzige Katastrophe
Dialog 2: Tun Sie dieses und das auch!
Dialog 3: Sie können mir doch sagen ...
Dialog 4: Machen Sie einen Vorschlag
Dialog 5: Dass ich nicht lache!
Dialog 6: Mein Kollege stinkt mir
Dialog 7: Es fällt mir schwer
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 7: Fehler zugeben
Dialog 1: Da wäre noch etwas
Dialog 2: Es tut mir leid
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 8: Nein sagen
Dialog 1: Heute geht es wirklich nicht
Dialog 2: Ich kann nicht
Dialog 3: Ich möchte nicht
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 9: Wahre Motive herausfinden
Dialog 1: Was ist denn los?
Dialog 2: So hektisch?
Dialog 3: Ich bin überhaupt nicht komisch
Dialog 4: Aha ...
Dialog 5: Was meinst du damit?
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 10: Jemanden motivieren
Dialog 1: Lächeln Sie!
Dialog 2: Sie sind anderer Meinung?
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 11: Ratschläge geben
Dialog 1: Das kenne ich
Dialog 2: Ich sag dir, was los ist!
Dialog 3: Das weiß ich auch nicht
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 12: Streit schlichten
Dialog 1: Nun beruhigen Sie sich doch
Dialog 2: Und woran liegt das?
Dialog 3: Das wäre akzeptabel
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 13: Killerphrasen kontern
Dialog 1: Das bringt doch nichts
Dialog 2: Ich kümmere mich um gar nichts mehr!
Dialog 3: Ich bin überhaupt nicht wütend
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
 
Situation 14: Etwas verschweigen
Dialog 1: Er hat nicht gebrüllt
Dialog 2: Und woran liegt das?
So wenden Sie Ihre Kenntnisse an
Fakten & Hintergründe
Schlusswort: Neue Wege für Veränderungen
 
Weiterführende Literatur
 
Stichwortverzeichnis