Benedict Wells, Ronja von Ronne, Sönke u a Wortmann
Tiefpreis
CHF21.90
Lieferbar innert 5 bis 7 Tagen.
Zusammen sind wir weniger allein In den Sechzigern hat Horst Szymaniak, einer der letzten Fußballer aus dem Bergbaumilieu, zum jungen Franz Beckenbauer gesagt: »Nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff.« Das ist die Geschichte vom 1. FC Union Berlin, den Schlosserjungs aus Köpenick, die zwar längst kein Metall mehr verarbeiten, aber deshalb noch lange nicht aus Kunststoff sind. Bekannte Autoren und Union-Insider erzählen von einem der letzten Gallischen Dörfer im Profifußball, von unerschöpflicher Liebhaberei, eiserner Gemeinschaft und anderen vergessenen Tugenden. Ein Denkmal für alle Union-Fans und eine mitreißende Empfehlung an alle, es zu werden. »Union verkörpert für viele Fußballfans im Land eine andernorts längst verlorene Romantik.« Süddeutsche Zeitung »Weil alle so viel besser gelaunt sind als im Kulturbetrieb, meinem eigentlichen Habitat, beschließe ich nach drei Metern Weg, mich auch hier zu integrieren, für heute also Union-Fan zu sein.« Ronja Von Rönne LOGO Union Stiftung und ein kleiner Button mit dem Text: Ein Teil des Erlöses vom Verkauf dieses Buches kommt der Stiftung des 1. FC Union UNION VEREINT. Schulter an Schulter zugute.
Zusammen sind wir weniger alleinIn den Sechzigern hat Horst Szymaniak, einer der letzten Fußballer aus dem Bergbaumilieu, zum jungen Franz Beckenbauer gesagt: »Nach uns kommen nur noch Spieler aus Kunststoff.« Das ist die Geschichte vom 1. FC Union Berlin, den Schlosserjungs aus Köpenick, die zwar längst kein Metall mehr verarbeiten, aber deshalb noch lange nicht aus Kunststoff sind. Bekannte Autoren und Union-Insider erzählen von einem der letzten Gallischen Dörfer im Profifußball, von unerschöpflicher Liebhaberei, eiserner Gemeinschaft und anderen vergessenen Tugenden.Ein Denkmal für alle Union-Fans und eine mitreißende Empfehlung an alle, es zu werden.»Union verkörpert für viele Fußballfans im Land eine andernorts längst verlorene Romantik.« Süddeutsche Zeitung.»Weil alle so viel besser gelaunt sind als im Kulturbetrieb, meinem eigentlichen Habitat, beschließe ich nach drei Metern Weg, mich auch hier zu integrieren, für heute also Union-Fan zu sein.« Ronja Von Rönne.
»Fest steht, dass kaum ein Verein so schöne Geschichten zu erzählen hat wie der F.C. Union«
Autorentext
Frank Willmann, geboren 1963 in Weimar. 1984 Ausreise nach Westberlin. Schriftsteller, Publizist. Coach der Autorennationalmannschaft. Erzählungen, Reportagen und Kolumnen. Autor für Zon, 11Freunde und den Tagesspiegel. Letzte Bücher: Mauerkrieger (Ch. Links Verlag 2013) und Kassiber aus der Gummizelle - Geschichten vom Fußball (Verlag Die Werkstatt 2015). Herausgeber der Reihe Fußballfibel - Bibliothek des Deutschen Fußballs bei CULTURCON medien. Frank Willmann lebt in Berlin.
Klappentext
Zusammen sind wir weniger allein 25.000 Menschen, die gemeinsam Weihnachtslieder singen, ein Stadion, das von den Fans finanziert wurde, eine Hymne von Nina Hagen, ein Platz, auf den man im Sommer sein Sofa stellen kann, um WM zu schauen. Die Fußballkultur des 1. FC Union Berlin ist einzigartig und die Saison 16/17 die spannendste der Vereinsgeschichte. Hier wird alles erstmals umfassend erzählt: von den besten deutschen Autoren. "Alles auf Rot" erzählt die Faszination eines Heimspiels mit allen Facetten, aufgeschrieben u. a. von Hertha-Fan Thomas Brussig, Ruhrpottjunge Christoph Biermann, Alltagsphilosoph Wolfram Eilenberger und Last-Minute-Union-Fan Sönke Wortmann. Tiefgang bekommt das Buch durch die stärksten Geschichten der Clubhistorie und wichtigsten Institutionen abseits des Platzes. Journalist Ingo Petz macht einen Rundgang und erzählt en passant die einzigartige Geschichte des Stadionausbaus. Michael Kröchert beschreibt das magische Gefühl beim Weihnachtssingen. Drehbuchautor Torsten Schulz lässt die Legende der 68er-Mannschaft neu aufleben, und Andreas Merkel erweckt den Mythos Wolfgang Matthies neu. "Alles auf Rot" ist ein Denkmal für alle Fans. Und eine mitreißende Empfehlung an alle, es zu werden. Mit den Erstligaautoren Benedict Wells, Ronja von Rönne, Christoph Biermann, Moritz Rinke, Thomas Brussig, Wolfram Eilenberger, Annett Gröschner, Sönke Wortmann, Jochen Schmidt, Torsten Schulz, Lucas Vogelsang u. v. m.